Stabübergabe im BITKOM
Im Juni 2007 trat Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer die Präsidentschaft des BITKOM an. Am 17. Juni 2011 endet im Rahmen der BITKOM-Jahrestagung satzungsgemäß seine Amtszeit.
Eine erneute Wiederwahl ist laut Satzung nicht möglich. Am gestrigen Freitag hat Scheer die BITKOM-Mitglieder über seinen Vorschlag hinsichtlich der Nachfolgeregelung wie folgt informiert:
Neuer Präsident Prof. Dieter Kempf
„Den BITKOM zeichnet unter anderem aus, dass sich im Präsidium herausragende Persönlichkeiten engagieren, die durchgängig in der Lage sind, den BITKOM als Präsident zu vertreten. Nach zahlreichen Gesprächen mit den Vizepräsidenten und den Präsidiumsmitgliedern habe ich mich entschieden, den Vorstandsvorsitzenden der Datev eG Prof. Dieter Kempf als künftigen Präsidenten vorzuschlagen. Dieser Vorschlag hat unter den Vizepräsidenten und im Präsidium einhellige Zustimmung gefunden.“
Einstimmige Wahl
„Herr Kempf ist seit langen Jahren in führender Position im ITK-Sektor tätig und kennt die unterschiedlichen Facetten unserer Branche bestens – von der Software über Sicherheit und Datenschutz bis zur Telekommunikation. Er hat einen ganz ausgezeichneten Zugang zu unseren Partnern in Politik und Wirtschaft, engagiert sich seit der BITKOM-Gründung im Präsidium und erzielt bei unseren internen Wahlen immer beste Ergebnisse. Ich bin überzeugt, dass Herr Kempf im Kreis der BITKOM-Mitglieder wie auch auf dem Berliner und Brüsseler Parkett breite Zustimmung findet.“
Vorstand von Datev eG
Kempf (58) engagiert sich bislang u.a. als Vorsitzender des Vereins „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) für die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. Kempf ist im Hauptberuf Vorstandsvorsitzender des IT-Dienstleisters und Softwareanbieters Datev eG. Das als Genossenschaft organisierte Unternehmen gehört mit einem Umsatz von rund 699 Millionen Euro und etwa 5.800 Mitarbeitern im Jahr 2010 zu den bedeutendsten Anbietern von Software und IT-Dienstleistungen in Deutschland.
Weitere Informationen
http://www.bitkom.org/de/wir_ueber_uns/24622.aspx
Quelle BITKOM