Start des Businessplanwettbewerbs in der Kiel Region

Let´s get started!

Das Erfolgsmodell GründerCup KielRegion geht am 1. Juni 2017 zum 14ten Mal an den Start. Ab sofort können im Rahmen des Businessplanwettbewerbs wieder Bewerbungen eingereicht werden, die besten Gründungskonzepte der Region werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und prämiert!


Maximilian Schay, einer der Geschäftsführer von myBoo, und Carsten Kock, RSH, im Interview. Foto: KiWi GmbH

Der diesjährige GründerCup KielRegion wartet mit attraktiven neuen Elementen auf: Neben der Auslobung von Preisen im Wert von insgesamt über 25.000 Euro wird eine neue Preiskategorie für die beste kreative Idee eingeführt. Die persönliche Beratung von Gründerinnen und Gründern wird durch ein Pitchtraining und professionelle Videos der Nominierten ergänzt.

Ob Handwerk, Handel oder Industrie – der Businessplan-Wettbewerb richtet sich an Gründer*innen aus allen Branchen. Entscheidend ist neben einer guten Idee die nachhaltige Wirtschaftlichkeit des Geschäftsmodells. Eine unabhängige und fachkundige Jury bewertet die Businesspläne und ermittelt die Preisträger in den Kategorien StartUp, Innovation, Creative Idea und Sonderpreis.

Die Preisträger auf den Plätzen 1-3 in der Kategorie StartUp werden mit Preisen im Wert von 3.500 Euro, 2.000 Euro und 1.000 Euro ausgezeichnet. Gesponsert werden die Preise von der Förde Sparkasse Kiel und den Veranstaltern. Darüber hinaus sponsert der Radiovermarkter MACH 3 den StartUp Gewinner*innen zusätzlich Radiowerbung im Wert von jeweils 3.000 Euro. Diese beinhaltet die Produktion und die einwöchige Ausstrahlung eines 30 Sekunden Spots bei R.SH, delta radio oder Radio BOB!. 4.000 Euro plus einer Beratungsleistung in Höhe von 1.000 Euro erhält der/ die Gewinner/-in der Kategorie Innovation von TAKE MARACKE & Partner.

Erstmalig in diesem Jahr vergeben die acht Veranstalter des GründerCup KielRegion den Preis „Creative Idea“ in Höhe von 2.500 Euro. Gesucht werden Konzepte, die einen hohen kreativen Innovationsgrad aufweisen und dabei durch Originalität und unkonventionelle Ansätze überzeugen. Als Sonderpreise werden von RQP Schleswig-Holstein GmbH Gutscheine der RQP-Expertenakademie oder Gutscheine für individuelle betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen im Wert von je 400 Euro ausgelobt.

Zum Wettbewerbsgebiet gehören die Landeshauptstadt Kiel sowie die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die vor der Gründung stehen oder frühestens seit 01.01.2014 existieren (Gründungsdatum).

Die Koordinatoren des Existenzgründungswettbewerbs, die KiWi GmbH und die IHK zu Kiel, rufen alle Existenzgründer-/innen und junge Unternehmen auf, ihren Businessplan bis zum 30. September 2017 einzureichen. Die acht Veranstalter und vier Sponsoren sind gespannt auf kreative, innovative und tragfähige Konzepte von jungen Unternehmen.

Auch im Jahr 2017 unterstützen folgende Mitveranstalter die Koordinatoren: Handwerkskammer Schleswig-Holstein, Investitionsbank Schleswig-Holstein, Kieler Innovations- und Technologiezentrum, Kiel Region GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG, Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH.

Interessierte Existenzgründer/-innen und junge Unternehmer/-innen melden sich unter www.gruendercup.de an und reichen ihren Businessplan unter dem Stichwort „GründerCup Kiel Region 2017“ bei Marion Mayr-Tschofenig, KiWi GmbH in elektronischer Form ein. Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen, Bewerbungsunterlagen sowie Hilfestellung bei der Erstellung des Businessplanes sind unter www.gruendercup.de zu finden.

Beachten Sie auch: www.facebook.com/gruendercup


Kontakt

Marion Mayr-Tschofenig KiWi GmbH
Wissenschaftspark Kiel – Neufeldt Haus
Fraunhoferstraße 2-4
24118 Kiel
Tel.: 0431.2484191
Fax: 0431.2484-111
E-Mail: mmayr-tschofenig@kiwi-kiel.de
Web: www.kiwi-kiel.de

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten