Studie zu großen europäischen Software-Clustern erschienen

Deutschlands größtes IKT-Cluster, das Software-Cluster mit ca. 11.000 Software-Unternehmen und einem Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro, hat die Ergebnisse der beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe in Auftrag gegebenen Studie »EU Softwarecluster Benchmark 2013« vorgestellt.

Untersucht wurden verschiedene Clusterregionen nach Indikatoren wie Umsatz, Beschäftigung, Wachstumsdynamik und Allgemeine Rahmenbedingungen. Das Ergebnis: Europäische Softwarecluster sind Individuen. Sie haben deutlich unterscheidbare Profile in Bezug auf Wachstum, F & E-Aktivitäten, Spezialisierung und wirtschaftlichen Erfolg.

Die Studie sollen helfen, Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Softwarecluster zu identifizieren. In einer Pressekonferenz am 25. November 2013 haben Vertreter mehrerer Cluster weitere Schritte skizziert, die Politik und Industrie ins Auge fassen sollten.

„Die Software-Branche ist ein wichtiger Motor für die Wettbewerbsfähigkeit der EU und beeinflusst die Innovationsfähigkeit in allen Branchen. Innovation findet heute zunehmend durch Kollaboration statt.”  sagte Dr. Stephan Fischer, Vorsitzender des Software-Cluster-Strategieboards und Director TIP Strategic Innovation SAP AG, Walldorf.

Die Studie ist unter der Adresse www.softwareclusterbenchmark.eu abrufbar.

Weiterlesen: Pressemitteilung Software-Cluster: Studie zu Europas digitalen Kraftzentren: Softwarecluster im Vergleich.

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten