Uni Kiel erfolgreich beim Deutschen Rechenzentrumspreis
Die Auszeichnung nahmen am Dienstag, 25. April, in Darmstadt Rechenzentrumsleiter Dr. Holger Marten und seine beiden Kollegen Klaus-Peter Rohmann und Arvid Steinhauer entgegen. „Wir sind sehr stolz, dass unser Gemeinschaftsprojekt von Gebäudemanagement und Rechenzentrum bei der Jury einen solchen Anklang gefunden hat“, sagte Marten.
Die Universität Kiel betreibt ihr wissenschaftliches RZ in Bestandsgebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren. Im Zuge einer vom Bundesumweltministerium geförderten Studie wurde 2014 zunächst seine Energieeffizienz untersucht. Anschließend wurde die RZ-Klimaanlage umgebaut und die Kühlung nahezu aller Server und Speicher-Systeme im laufenden Betrieb von klassischer, Kompressor gekühlter Außenluft auf primär passive Flüssigkeitskühlung mit hohem Freiluftkühlungsanteil umgestellt.
Im Ergebnis wurden über 50 Prozent der bisher elektrisch erzeugten Kühlleistung eingespart. Die dafür eingesetzten Mittel in Höhe von 500.000 Euro amortisieren sich bereits nach knapp 3,5 Jahren. Das Kieler Kühlungsmodell als Kombination aus Freiluft- und Kompressor-Kühlung über Flüssigkeiten und Luftströmungen sowie deren zentrale Steuerung über tatsächliche interne und externe Temperaturbedingungen wurde jetzt als beispielhaft für baulich vergleichbare RZ ausgezeichnet.
Kontakt
Dr. Holger Marten
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
D-24098 Kiel
Tel.: 0431.880-1020
E-Mail: marten@rz.uni-kiel.de
Web: www.uni-kiel.de