Verabschiedung des 8. Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells
Besonderen Gästestatus hatten neben den Vertretern der Botschaft der V.R. China, dem 3. Sekretär für Bildung, Herrn LUO Yi, Berlin und dem Generalkonsul Herrn SUN Congbin des chinesischen Generalkonsulats Hamburg die eigens zur Graduierung aus China angereisten Eltern. Sie traten den weiten Weg nach Deutschland an und wollten bei der Verleihung des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses ihrer Kinder dabei sein.
In diesem Jahr verließen 70 Studierende aus den zwei Gebieten des Umweltingenieurwesens und der Informationstechnologie die Ausbildung des Studienmodells. Jeweils ein Sprecher, eine Sprecherin der Studiengänge richteten ebenfalls Worte an die Verantwortlichen, bevor die Jahrgangsbesten der jeweiligen Studiengänge geehrt wurden. Seit 2004 arbeiten die FH Lübeck und die ECUST sehr erfolgreich in diesem Vorzeigemodell zusammen und bilden jährlich bis zu 80 junge Menschen (40 pro Studiengang) in den zwei Studiengängen Environmental Engineering und Information Technology aus.
Qualifizierte Nachwuchskräfte sichern
Wenn Ihr Unternehmen neben viel versprechenden Rekrutierungs-Chancen von praxisorientierten Bachelorarbeiten profitieren möchte, bewerben Sie sich bei Torsten Drews, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Abteilungsleiter Außenwirtschaft, Tel.: 0431.66 66 6-8 35, E-Mail: drews@wtsh.de.
Individuelle Fragestellungen aus dem Bereich der Informations-, Kommunikations- und Medientechnik werden von den fachlich hoch qualifizierten Bachelorkandidaten wissenschaftlich bearbeitet und können - bei Bedarf - mit Aspekten des chinesischen Marktes verknüpft werden
Mehr Infos hier
Kontakt
Frank Mindt
Fachhochschule Lübeck
Tel.: 0451.300 -5305/ -5078
Fax: 0451.300 -5470
E-Mail: presse@fh-luebeck.de
Web: www.fh-luebeck.de