Vom Staubsaugerballett bis zum Elektrowheely
Am 5. Mai 2011 lädt die Fachhochschule Lübeck zum 14. FH Tag in Lübeck ein. Unter dem bekannten Motto "Mitmachen - Ausprobieren - Dabeisein" stellen sich MitarbeiterInnen der FH Lübeck mit ihren Laboratorien und Arbeitsbereichen allen Hochschulinteressierten aus Schulen und Gymnasien vor.
Von 8.00 Uhr morgens bis in den Nachmittag zeigen die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter der FH den Schülerinnen und Schülern der oberen Jahrgangsstufen wie Hochschule und Studierbetrieb funktionieren. Treffpunkt und Start des FH Tags ist im Atriumgebäude am Mönkhofer Weg 136-140 (direkt an der Bushaltestelle "Fachhochschule").
Wie läuft der Studienalltag?
Am FH-Tag in Lübeck haben die SchülerInnen Gelegenheit in die entlegensten Winkel der Fachhochschule zu stöbern, um sich dabei eine Bild vom Studienalltag mit all seinen Rand- und Rahmenbedingungen zu verschaffen. Bei vielen Experimenten können sie selber Hand anlegen und ausprobieren, wie Wissenschaft funktioniert. Im Rahmen von Vorlesungen können die Gäste die Lernwelt des Studiums erkunden und damit erste Einblicke in die Welt nehmen, die nach der Schule kommen kann. In Präsentationen und Experimenten können die BesucherInnen den geregelten Elektrowheely als Spaßfaktor im Atrium erleben oder dem Staubsaugerballett neue Tanznummern drahtlos übermitteln.
Praxisorientiertes Studienangebot
Von Interesse dürften in diesem Jahr die Informationsveranstaltungen zu den besonderen praxisorientierten Studienangeboten sein. Unter dem Stichwort duales Studium bietet die Fachhochschule in Kooperation mit den Kammern in den Fachgebieten Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau kombinierte Ausbildung mit der beruflichen Lehre an. Wie dieses funktioniert erklären die Organisatoren auf dem FH Tag.
Mit Professoren sprechen
Fragen sind erwünscht. Studierende, Laboringenieure/ -innen und Professoren/-innen stehen auf dem gesamten Campus zur Verfügung, um Antworten zu Studium, Technik, Forschung und Ausbildung zu geben. Dabei bietet das Programm des Fachhochschultags wieder alles, was eine Hochschule ausmacht: Reguläre Vorlesungen zum Schnuppern, Laborbetrieb und Führungen, in denen den Gästen gezeigt wird, wie eine Hochschule mit praxisorientierter Ausbildung organisiert ist und Spezialpräsentationen zu Projekten, bei denen selbst ausprobiert, experimentiert und analysiert werden kann.
Entscheidungshilfe Studium
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein und die Agentur für Arbeit, Lübeck, informieren über die Organisation eines Studiums und geben Hilfestellung bei der Entscheidung Studium ja - Fachhochschule oder Universität?
Weitere Informationen
http://www.fh-luebeck.de
Pressekontakt
Fachhochschule Lübeck
Präsidium, Stabsstelle Presse
Frank Mindt
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Tel. 0451.300 5305
Fax 0451.300-5470
presse@fh-luebeck.de