Web-TV-Magazin zu Green IT gestartet

Es gibt zahlreiche Fördermittel für Green IT-Projekte, doch viele Unternehmen scheuen den bürokratischen Aufwand, diese Gelder zu beantragen. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat das „Green IT Beratungsbüro“ ein Web-TV-Magazin gestartet. Moderiert werden die Beiträge von Tagesschau-Sprecherin Laura Dünnwald. Sie erklärt die Programme der Spitzen- und Breitenförderung für energieeffiziente IT-Infrastrukturen und -Systeme. Nachfrage von Fördermitteln noch sehr gering Welche Projekte und Unternehmen werden gefördert? Welche Besonderheiten gibt es bei den jeweiligen Antragsverfahren? „Bislang beantragen nur wenige Unternehmen Fördermittel für Green-IT-Projekte – unser Web-TV-Magazin soll Interessierte anschaulich informieren und ihnen mögliche Hemmungen bei der Beantragung von Fördermitteln nehmen“, sagt Florian König, Projektmanager beim „Green IT Beratungsbüro“. Die gemeinsame Einrichtung des Bundesumweltministeriums (BMU), des Umweltbundesamtes (UBA), der KfW Bankengruppe und des BITKOM berät Unternehmen, Organisationen und Behörden, wo und wie sie für Green-IT-Projekte öffentliche Fördermittel erhalten können.   Fördermaßnahme Umweltinnovationen Aktuell informieren und beraten die Experten zu zwei staatlichen Förderprogrammen: Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesumweltministeriums werden Maßnahmen gefördert, die Umweltbelastungen auf besonders innovative Weise vermindern. Zur Unterstützung solcher Spitzenprojekte erhalten die Organisationen in der Regel ein zinsvergünstigtes Darlehen. In Ausnahmefällen wird alternativ ein Investitionskostenzuschuss von bis zu 30 Prozent gewährt. ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Die zweite Maßnahme ist angelegt als Breitenförderung im Rahmen des ERP-Umwelt und -Energieeffizienzprogramms. In diesem unbürokratischen Verfahren erhalten Unternehmen für einzelne Green-IT-Maßnahmen ein Darlehen zu besonders niedrigen Zinsen. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird in diesem Förderprogramm zusätzlich geholfen. Der Sonderfond „Energieeffizienz in KMU“ übernimmt 80 Prozent der Kosten für eine Erstberatung eines Energieberaters, der die Energieeffizienz-Potenziale im Unternehmen ermittelt.   „Green IT Beratungsbüro“ Das Beratungsbüro bietet seit 2009 kostenlose Beratungen zu den Fördermöglichkeiten für Green IT-Projekte der Spitzen- und der Breitenförderung an. Es wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes „IT goes green“ im Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums eingerichtet und unterstützt professionelle Anwender bei der Umsetzung von Green IT-Projekten. Weitere Informationen http://www.green-it-beratungsbuero.de Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten