Wedeler Unternehmen als GründerChampion 2010 ausgezeichnet

DiWiSH-Mitglied eyefactive GmbH aus Wedel geht aus dem diesjährigen Unternehmenswettbewerb GründerChampions 2010 der KfW Bankengruppe als Sieger des Bundeslandes Schleswig-Holstein hervor. Der Unternehmenspreis wurde im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben. Aus jedem Bundesland wurde von einer unabhängigen und hochkarätigen Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern ein Unternehmen ausgewählt, das nicht älter als fünf Jahre ist und sich erfolgreich am Markt positioniert hat. Überreicht wurde der Preis von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin. eyefactive gewinnt mit MultiTOUCH-Technologie Wenn Tom Cruise in Minority Report virtuelle Objekte scheinbar magisch per Handbewegung steuert, wird dies mit neuesten Computertricks effektreich inszeniert. Was in Hollywood noch Zukunftsvision ist, machen die beiden Medieninformatiker Johannes Ryks und Matthias Woggon heute schon zur Realität: Seit 2009 entwickeln sie mit ihrem Unternehmen eyefactive interaktive Multimediasysteme mit MultiTOUCH-Technologie für effektives Marketing, nachhaltige Kundenbindung und effizientes Teamwork. MultiTOUCH für Marketing und Teamwork Digitale Inhalte auf übergroßen Displays lassen sich mit Handbewegungen intuitiv steuern – sogar von mehreren Personen gleichzeitig. Eingesetzt wird dies auf Messen, Events oder am Point-of-Sale für interaktive Werbung, Infotainment oder für ein spektakuläres Ambiente, das auf Betrachter reagiert. Bei ihren täglichen Herausforderungen profitieren Unternehmen von den Möglichkeiten, Applikation im Team gemeinsam zu bedienen und damit effizienter, kommunikativer und kreativer Lösungen zu entwickeln. Vom Spin-Off zum gefragten Unternehmen Matthias Woggon über eyefactive: "Unser Unternehmen geht als Spin-Off aus der Fachhochschule Wedel hervor. Bereits Anfang 2007 wurde hier im Rahmen eines Studienprojektes ein erster Prototyp entwickelt. Durch das positive Feedback und große Interesse seitens der Industrie haben wir uns zur Gründung von eyefactive entschlossen und sind sicher, genau den richtigen Schritt getan zu haben." Johannes Ryks ergänzt: "Mittlerweile beschäftigen wir hoch qualifizierte Mitarbeiter insbesondere zur Hard- und Softwareentwicklung und arbeiten weiterhin eng mit der Fachhochschule zusammen. Wir freuen uns insbesondere über die Auszeichnung als GründerChampion, weil der Preis eine Bestätigung dafür ist, dass Innovationen nicht immer von den bekannten Big Playern stammen müssen und dies in der Öffentlichkeit auch wahrgenommen wird." Auszeichnung "GründerChampion" der KfW Bankengruppe Die KfW Bankengruppe verleiht in diesem Jahr zum vierten Mal den Preis „GründerChampion“, mit dem sie junge Selbstständige unterstützen und helfen möchte, dass sie für ihren Mut und ihr Engagement öffentliche Anerkennung erfahren. Bewerben konnten sich Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firma nach dem 31.12.2004 gegründet haben. Die Auswahl erfolgte nach den Kriterien wirtschaftlicher Erfolg, Schaffung und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, ethischer Verantwortung (z.B. Umgang mit den Mitarbeitern in der Krise) sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie alle weiteren Landessieger des Unternehmenspreises GründerChampions 2010 präsentierte sich eyefactive nach der Preisverleihung auf den 26. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT). Weitere Informationen http://www.eyefactive.com Pressekontakt Matthias Woggon, Geschäftsführer eyefactive GmbH Feldstr. 143 22880 Wedel Tel. 04103.80 48 49 Fax 04103.80 48 910 49 E-Mail mwoggon@eyefactive.com

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten