Wer ist das innovativste deutsche Content-Start-up?

Noch bis zum 28. Februar ist die Bewerbung als Deutschlands innovativstes Content-Start-up auf der Internetseite des 3. Cologne Web Content Forum möglich. Acht Kandidaten können vor Publikum und Jury ihr Konzept vorstellen. Twitter, Posterous, Foursquare: Innovative Unternehmen kommen immer noch meist von Übersee. Doch auch hierzulande gibt es findige Gründer mit spannenden Konzepten, die den steinigen Weg auf sich nehmen und VC-Geber sowie User von ihrer Idee überzeugen. Der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. sucht diese Unternehmen und bietet den Gründern die Chance, sich am 22. April auf dem 3. Cologne Web Content Forum einer Fachjury zu stellen – und zu Deutschlands innovativstem Content-Start-up ausgezeichnet zu werden. Cologne Web Content Forum Bereits zum dritten Mal treffen sich Medienschaffende, Content-Experten und PR-Verantwortliche beim Cologne Web Content Forum, um über die Zukunft der Internetinhalte zu diskutieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung sucht der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. das innovativste deutsche Content-Start-up. Anmeldefrist bis 28. Februar Bis zum 28. Februar ist eine Bewerbung über die Webseite http://www.webcontentforum.de möglich. Aus den Einsendungen werden acht Kandidaten ausgewählt, die in Köln der Jury und dem Publikum ihr Konzept vorstellen dürfen. Dort kann der jeweilige Unternehmensvertreter dann im Elevator Pitch mit einer 60-sekündigen Kurzpräsentation und der anschließenden intensiven Fragerunde die Fachjury überzeugen. Der Gewinner wird vor Ort gekürt und erhält einen attraktiven Preis des Premium Sponsors Interxion Deutschland. Mitglieder der Jury - Ibrahim Evsan, Co-Founder UP Webgame und Autor von „Der Fixierungscode“ - Alexander Hüsing, Gründer & Chefredakteur, deutsche-startups.de - Stefan Keuchel, Corporate Communications & Public Affairs Manager, Google Germany - Volker Ludwig, Marketing Manager, Interxion Deutschland Weitere Informationen http://webcontentforum.de/bewerbung/ Quelle eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten