Wirtschaftspraktikum in der IT- und Medienbranche gesucht
Torben Reck, Oberstufenschüler des Föhrer Gymnasiums sucht für sich und seine Schulkameraden Plätze für ein Wirtschaftspraktikum auf dem Festland. Die Schülerinnen und Schüler interessieren sich besonders für Unternehmen der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein. „Für unsere Unternehmen ist das eine Chance für Berufe in der IT-Wirtschaft zu werben und sich aktiv dem Fachkräftemangel entgegen zu stellen“, ermuntert Lena Salden, Leiterin des Clustermanagements DiWiSH, Unternehmen sich zu melden.
Das Wirtschaftspraktikum erstreckt sich über einen ein- bis zweiwöchigen Zeitraum, ab Mitte Oktober und ist eine Schulveranstaltung mit entsprechendem Versicherungsschutz der Schülerinnen und Schüler. Im Vergleich zum Betriebspraktikum in der Mittelstufe soll es einen tieferen Einblick in die Funktionsweise eines Betriebes ermöglichen.
Unternehmen gesucht!
Die aktuelle Jahrgangsstufe beläuft sich insgesamt auf etwa 40 Schüler, von denen einige schon Wirtschaftspraktikums-Plätze gefunden haben, andere aber nicht. Unternehmen, die Praktikumsplätze zu vergeben haben, sind aufgerufen, sich beim Clustermanagement DiWiSH zu melden.
Gymnasium der Eilun Feer Skuul
Das Gymnasium der Eilun Feer Skuul (bis 2010: Gymnasium Insel Föhr) ist eines der kleinsten Gymnasien in Schleswig-Holstein. Traditionell werden an dem Gymnasium in jedem Jahrgang der Oberstufe fünf bis sechs Leistungskurse und zwei Profilfach-Richtungen angeboten. Schwerpunkte sind Geschichte, Wirtschaft und Politik, Biologie, Chemie und Physik.
Ziele des Wirtschaftspraktikums
Das Wirtschaftspraktikum wird im Unterricht des Faches Wirtschaft/Politik vorbereitet. Hierzu sieht der derzeit gültige Lehrplan die Behandlung volkswirtschaftlicher, wirtschaftspolitischer und betriebswirtschaftlicher Themen vor. Die praktische Erfahrung eines Arbeitsalltags mit seinen physischen und psychischen Belastungen sowie Informationen zu beruflichen Qualifikationen gehören zu den Zielen des Wirtschaftspraktikums. Es ist auch möglich, dass Kleingruppen (bis maximal 3 Schüler) zeitgleich in einem Unternehmen sind.
Kontakt
Deike Zubrod
Clustermanagement DiWiSH
0431.666 66 851
zubrod@diwish.de
Weitere Informationen
http://www.efs-foehr.de/
http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/SchuleBeruf/SekundarstufeII/WiPa2/WiPa2_node.html