YooWeeDoo Ideenwettbewerb 2014

Im yooweedoo Ideenwettbewerb 2014 können sich Studierende um Startkapital zur Durchführung eigener Changeprojekte bewerben.

Der yooweedoo Ideenwettbewerb 2014 sucht Ideen für neue Projekte…

• die zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen
• von denen die Gesellschaft einen klar erkennbaren Nutzen hat
• die ein eindeutig definiertes Ziel und eine umsetzungsfähige Strategie haben
• die von einem Team von Studierenden eigenverantwortlich durchgeführt werden

Zu welchem Aspekt nachhaltiger Entwicklung die Teams aktiv werden wollen, ist ihnen überlassen. Projektideen in den Bereichen Soziales, Ernährung, Bildung, Arbeit, Klimaschutz, Kultur, Wirtschaft, Energie, Mobilität, Menschenrechte, Umwelt, Ressourcenschutz, Migration, Integration oder Eine Welt sind gleichermaßen willkommen.

Signifikante Teile des Projekts müssen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz durchgeführt werden.

Der Ideenwettbewerb stellt im kommenden Jahr Preisgelder von ingesamt 30.000 Euro als Startkapital zur Verfügung.
Die Preisgelder werden durch eine Jury vergeben.
Ein Publikumspreis wird über eine Abstimmung im Internet vergeben.

Der Einsendeschluss zum yooweedoo Ideenwettbewerb 2014 ist voraussichtlich der 31. Januar 2014.

Der yooweedoo Ideenwettbewerb 2014 wird in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der iversity GmbH durchgeführt.

Informationen

Informationen zur Teilnahmevorausetzung, Anmeldung und den Bewertungskriterien finden Sie hier.

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten