media docks Lübeck kostenfrei Im Kalender eintragen

5G und Smart City - aber konkret!

Wie verändern 5G und Smart Cities konkret das Leben der Menschen? Was bedeutet dies für die Wirtschaft - für die unternehmerische Tätigkeit konkret?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir am 07.09.  in den media docks Lübeck gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen aus Startups, Unternehmen und Wissenschaft nachgehen.

In Kooperation mit der WTSH und der Wirtschaftsförderung Lübeck schauen wir auf spannende Entwicklungen im Bereich Technologie und somit auch auf die Relevanz in vielen Geschäftsbereichen.

 

Agenda

09:00 Check-In

09:30 Uhr Begrüßung durch Veranstalter

09:40 Uhr Grußwort Staatssekretärin Julia Carstens

10:00 Uhr Interview zum “Baltic Future Port” mit Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau

10:30 Uhr Impulse

  • "Nutzung von 5G für das CAPTN Projekt: autonomes Fahren auf dem Wasser" Björn Schwarze (ADDIX)
  • „Konkreter Mehrwert der Smart City am Beispiel von Smart Waste“ Christian Wedekind (adhoc Networks)

11:10 Uhr Pause

11:30 Uhr

  • 5G auf dem Campus Lübeck“ - Ideen und Anregungen für die Wirtschaft: Prof. Dr. Horst Hellbrück (Technische Hochschule Lübeck, COSA) und Jonas Gruner (Universität zu Lübeck, IME), Moderation: Anna Lena Paape (Hanse Innovation Campus)
  • Lösungsansätze für 5G Anwendungen: Nils Rathke (UNIBERG GmbH)

12:30 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr

  • Podiumsdiskussion „Quo vadis, 5G & Smart City“
    mit Jan Hedtfeld (Stadtwerke Lübeck digital), Wirt.-Ing. Philipp Stormer (Innovationsberatung WTSH) und Matthis Hartwig (singularIT) Moderation: Dr. Johannes Ripken (DiWiSH)

14:00 Uhr Abschluss und Ausklang mit Getränken

14:30 Uhr Ende

 

Zurück

Weitere Termine

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Die MootDACH25 ist die offene und kostenfreie Konferenz für alle Moodle-Nutzer:innen – egal ob

...

Künstliche Intelligenz verändert unsere digitale Welt – und stellt den Datenschutz vor neue

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten