Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Digital Spark: Sicher führen im Homeoffice

Reden wir über... Führung, Veränderung und Homeoffice. Führung und Kommunikation werden in der digitalen Zukunft zu zentralen Erfolgsfaktoren. Denn es sind die Menschen, die Innovationen treiben, Organisationen mit Leben füllen und Strategien zum Erfolg führen. Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Wandel erst möglich machen. Wenn Sie als Führungskraft und Entscheider in diesem Sinne wirklich etwas bewegen wollen, dann sind Sie hier genau richtig!

Fundiert, direkt anwendbar und mit der passenden Dosis Humor teilen wir unser Know-how und unsere Erfahrungen mit Ihnen. Was in der analogen Welt für uns selbstverständlich ist, gilt natürlich auch hier: Wir geben Impulse, die Sie direkt nutzen können. Nehmen Sie sich 90 Minuten Auszeit vom Tagesgeschäft und gönnen Sie sich einen „Digital Spark“. Danach geht es gut gestärkt zurück in den Alltag, um für mehr Bewegung im Unternehmen zu sorgen.


Programm

Wie man das „Büro am Küchentisch“ dauerhaft auf sichere Beine stellt

  • Wie erfüllen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser neuen Arbeitswelt?
  • Wie können unsere Führungskräfte die Führung „virtueller Teams“ bewältigen?
  • Wie lässt sich auf Distanz eine Vertrauenskultur schaffen?

Referenten

 

Zurück

Weitere Termine

Merken Sie sich heute schon den 2. Juli 2025 vor - dann findet der nächste IT4B Digital Summit

...

Lust auf Networking, Lunch und Insider-Talks?

Einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag, laden wir

...

Der Slack Friday der DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem leckeren

...

From July 7–11, 2025, the Coding.Waterkant Camp brings together around 80 developers, ML

...

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft für Unternehmen zahlreiche neue Rechtsfragen auf: vom

...

Die Fachgruppe Nordic Coding lädt am 9. Juli in neuer Besetzung zum nächsten Fachgruppentreffen ins

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten