#diwokiel23: Generative KI meets DiWiSH Fachgruppen

Bereit für eine spannende Reise in die Welt der generativen KI? Im Rahmen der #diwokiel23 findet am 11.05. unser DiWiSH Thementag statt.
Generative KI ist einer der vielversprechendsten Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Nicht ohne Grund nahmen mehr als 700 Menschen vor Ort und online an unseren vergangenen ChatGPT-Veranstaltungen teil.
Am 11.05. werden wir ein neues Kapitel aufschlagen und die Themen rund um generative KI weiter beleuchten. Staatssekretärin Julia Carstens wird uns einen Impuls aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein geben.
Die beiden Serienunternehmer*innen und Gründer von AI.Hamburg Ragnar Kruse und Petra Vorsteher inspirieren uns mit einer Keynote zum Impact und Status von KI.
In den verschiedenen Sessions der DiWiSH Fachgruppen erwarten Sie spannende Einblicke, was generative KI in den Bereichen Design, Online Marketing (Verlagswesen), Nordic Coding (Softwareentwicklung), IT-Security, Lean Agile und Recht verändert, verbessert oder sogar disruptiert.
Wir freuen uns auf den und den gemeinsamen Wissensaustausch und Zeit zum Netzwerken in der Kieler Seeburg, direkt an der Kiellinie.
Agenda
14:30 Uhr Eintreffen + Check-In
15:00 Uhr Begrüßung Dr. Johannes Ripken (Projektleiter DiWiSH Clustermanagement) & Dr. Hauke Berndt (1. Vorsitzender DiWiSH e.V.)
15:15 Uhr Infos zu den Sessions + Vorstellung der Themen
15:45 Uhr Impuls/Grußwort Staatssekretärin Julia Carstens
16:00 Uhr Keynote Ragnar Kruse & Petra Vorsteher (AI.Hamburg) "Wirtschaftlicher Impact und Status von KI"
16:30 Uhr Wechselphase (Netzwerken, Getränke, Snacks)
16:45 Uhr Session 1
FG Design Nicolas Uphaus (Innopilot):
“Design & KI - Wie wird künstliche Intelligenz die Gestaltung und den Designberuf verändern?“
FG Lean Agile Irene Stemmler & Ilay Mahbub (wobe-systems): „Superminds - Das perfekte Zusammenspiel von Mensch und KI“
FG IT-Security Ulf Strohbach (NetUse AG):
„KI im Cyberkrieg: Raffinierte Phishing-Angriffe und neue IT-Sicherheitsbedrohungen“
17:30 Uhr Wechselphase (Netzwerken, Getränke, Snacks)
17:45 Uhr Session 2
FG Nordic Coding Helge Kraas (ppi AG):
„Einsatzmöglichkeiten generativer KIs in der Softwareentwicklung“
FG Recht Dr. Stefan Kabelitz (Lauprecht & Partner): „tba“
FG Online Marketing: Kassian Goukassian (falke media): „KI-Nutzung und -Erfahrung im Verlagswesen“
18:30 Uhr Verabschiedung
18:40 Uhr Networking
Sie interessieren sich auch für das anschließende DiWiSH Networking Summit? Dann melden Sie sich hier an.