Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Führungswandel in Krisenzeiten: Wer führt wie immer, führt ins Abseits.

Agilität, Transformation, Disruption, Ambidextrie, Leadership und natürlich Digitalisierung: Ein Sturm von Buzzwords zieht über Deutschland. Ausgelöst von der vierten industriellen Revolution, angetrieben von ihren Beratern, fordern Manager ihre Mitarbeiter zum „Umdenken“ auf. Häufig wird versucht, die neue Arbeitswelt über zusätzliche Prozesse, neue Regeln oder starre Methodenbaukästen zu „organisieren“ – und den Wandel über „Change-Modelle“ aus der Industrialisierung zu stemmen. Dabei ist die Lösung bereits im Unternehmen: Der Mensch! Menschen füllen Strategie und Organisation mit Leben. Hier spielen die Führungskräfte eine neue, ganz besondere Rolle.

  • Warum lassen sich Veränderungen in Zukunft nicht mehr mit bekannten Rezepten umsetzen?
  • Welche Anforderungen stellt die neue Form des „Umdenkens“ an Führungskräfte?
  • Warum wird Kommunikation zum entscheidenden Führungsinstrument?
  • Wie sinnvoll ist es, auch Zweifler aktiv einzubeziehen?
  • Wie kann ich im laufenden Wandel grundlegende Veränderungsfähigkeit auf- und ausbauen?
  • Wie soll ich führen und kommunizieren, wenn die Ziele fehlen oder sich ständig verändern?

Antworten auf diese Fragen geben Prof. Dr.-Ing. Jörg Dalhöfer und Change-Experte Axel Kühn mithilfe konkreter Beispiele aus Lean- und Reorganisationsprojekten. Dazu gibt es praktische Tipps und Zeit für deine Fragen. Das Event richtet sich an Entscheider in Unternehmen, die sich aktiv mit ihrer Führungsrolle auseinandersetzen und die neuen Entwicklungen als positive Herausforderungen sehen.

Ablauf

11:00 Uhr Beginn des Online-Events

11:00 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work

11:15 Uhr Impulsvortrag durch Prof. Dr.-Ing. Jörg Dalhöfer und Axel Kühn

12:15 Uhr Q&A

12:30 Uhr Ende des Online-Events

 

Die Referenten


Prof. Dr.-Ing. Jörg Dalhöfer (links) ist Interim-COO, Industrieberater und Honorarprofessor für Supply Chain Management an der Technischen Hochschule Lübeck. Axel Kühn (rechts) ist Geschäftsführer der auf Veränderungsmanagement spezialisierten Fellows & Sparks GmbH und zudem Dozent für Change-Kommunikation an der HTWG Konstanz.


Das Unternehmen

Fellows & Sparks begleitet Organisationen und Führungskräfte beim Umdenken in Veränderungen und dem Aufbau der dafür erforderlichen Fähigkeiten und ist seit September DiWiSH-Mitglied. Das erfahrene Team hat in den vergangenen Jahren vielen Kunden dabei geholfen, die Herausforderungen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und ständigem Wandel erfolgreich zu stemmen. Zum deutschlandweiten Kundenstamm gehören mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen: von Sensorik und IT, über Handel, Finanzen, Gesundheit und Chemie bis hin zu Automotive und Maschinenbau.

 

Information und Anmeldung

Die Teilnahme an diesem Online-Event ist für Hamburg@work Mitglieder kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich! Sie dauert nur wenige Sekunden und du erhälst direkt eine Bestätigung inkl. Zoom-Einwahldaten zur Veranstaltung.

Hamburg@work Mitglieder loggen sich bitte wie gewohnt für die Anmeldung mit ihrem persönlichen Hamburg@work Account im Mitgliederbereich ein. Neu bei uns: Nicht-Mitglieder buchen ihre Tickets ab sofort über einen Gastzugang. Diesen kannst du auf unserer Website anlegen, indem du auf den roten Button „Einrichtung Gastzugang“ klickst - viel Spaß in unserem neuen Veranstaltungsbereich!

Um ein reibungsloses Online-Event zu gewährleisten, nimm dir vor Beginn ca. 5-10 Minuten Zeit für die Einwahl und eventuelle Installation der Videokonferenz-Software. Schalte dich gerne per Webcam ein, dein Mikrofon sollte bitte aus sein. Ausgenommen von der Stummschaltung sind der Moderator und Keynote-Speaker. Wenn du Fragen oder Wortmeldungen hast, nutze gerne den Chat. Unser Moderator wird dich dann entsprechend aufrufen.

 

Kontakt

Hamburg@work

Zurück

Weitere Termine

Usually you are talking to speakers and exhibitors and people you are meeting randomly having a

...

Wie können wir gemeinsam die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern und Lösungen für ein

...

Beim #bcfl25 wird sich was ändern!
In den letzten Jahren hat sich das Barcamp Flensburg ziemlich gut

...

Sie wollen die digitale Altenpflege von morgen mitgestalten und die passenden Kontakte dafür

...

NordBIT 2025 – seien Sie dabei, wenn innovative IT-Hersteller topaktuelle Produkte und Trends aus

...

Vom 19. – 20. Juni bringt das Waterkant Festival 2025 zum 10. Mal die innovativsten Startups aus

...

Merken Sie sich heute schon den 2. Juli 2025 vor - dann findet der nächste IT4B Digital Summit

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten