5. Konferenz Bahntechnik

Die steigenden Energiepreise im Kontext des Ukrainekonfliktes und der veränderten geopolitischen Situation stellen den Mobilitätssektor vor neue Herausforderungen. Dass der Schienenverkehr eine wichtige Säule der Mobilitätswende darstellt, steht außer Frage. Wie aber kann dieser für den Kunden bezahlbar bleiben und gleichzeitig den Betreibern angemessene Einnahmen ermöglichen? Welchen Beitrag kann die Bahntechnik dazu leisten, ein modernes, zuverlässiges, vernetztes und gleichzeitig bezahlbares Mobilitätssystem in urbanen und ländlichen Räumen zu ermöglichen? Wie kann durch moderne Bahntechnologie ein attraktives Fahrerlebnis angeboten werden?
Koalitionsvertrag 2022 - 2027
Die schwarz-grüne Landesregierung Schleswig-Holsteins schreibt in ihrem Koalitionsvertrag: „Mobilität ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, schafft Wohlstand und ist Ausdruck von Freiheit. Schleswig-Holstein bringt als Flächenland besondere Anforderungen an die Infrastruktur mit sich. Wir wollen pragmatische Lösungen entwickeln, um die Mobilität aller unabhängig von ihrem Wohnort zu ermöglichen. Dafür braucht es unterschiedliche Lösungsansätze. […] “Wir werden die Mobilitätswende in dieser Legislaturperiode gemeinsam mit den Kommunen beschleunigen, digitaler und vernetzter gestalten, klimaschonende Angebote ausbauen und so mehr Verkehre auf den öffentlichen Personenverkehr verlagern.“
Technische Innovationen für die Schiene in Schleswig-Holstein
Die 5. Konferenz Bahntechnik wird vor diesem Hintergrund technische Lösungen im schienengebundenen Personenverkehr in den Vordergrund stellen. Welche neuen Trends und Lösungen gibt es für die Mobilität in urbanen Zentren? Welche technischen Lösungen gibt es für die besonderen Herausforderungen der ländlichen Räume? Welche Entwicklungen gibt es für Regionalstrecken? Und woran forschen unsere Hochschulen, gemeinsam mit den Unternehmen der Bahntechnikbranche? Welche technischen Innovationen können wir in Zukunft erwarten? Nach spannenden Keynote-Vorträgen und Impulsen von Expert*innen aus Schleswig-Holstein, sollen diese Fragen in verschiedenen Workshops weiter diskutiert und Ideen ausgetauscht werden.
5. Konferenz Bahntechnik – gemeinsam die Weichen stellen
Die Kieler Wirtschaftsförderung lädt alle Bahntechnik-Interessierten der Unternehmen, Hochschulen, Verwaltung und Verbände in Schleswig-Holstein ein, sich auf der 5. Konferenz Bahntechnik mit der Zukunft des schienengebundenen Personenverkehrs in Schleswig-Holstein zu beschäftigen. Nach zwei virtuellen Konferenzen hoffen wir darauf, die Konferenz 2023 wieder in Präsenz im Wissenschaftszentrum Kiel durchführen zu können. Der direkte Austausch ist durch nichts zu ersetzen. Seien Sie daher dabei, wenn am 2. Februar 2023 die Bahntechnikbranche aus Schleswig-Holstein gemeinsam die Weichen für die Zukunft stellt.