Online Im Kalender eintragen

Synergien von Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Synergien von Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden an Beispielen aus der Wirtschaftsinformatik, der Nachhaltigkeitsforschung und der Ressourcenökonomik vorgestellt und diskutiert. Das Publikum wird aktiv in die Diskusssionen eingebunden. Die potentiellen Synergien von Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden kritisch betrachtet und mögliche neue Synergien gemeinsam erkundet.

Die Impuls-Vorträge werden von Prof. Dr. Tilman Santarius (Professur für Sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung am Einstein Centre Digital Futures Berlin), von Melanie Windrich sowie Prof. Dr. Andreas Speck (Professur für Wirtschaftsinformatik, angewandte Informatik der CAU Kiel) und von Dr. Rüdiger Voss (Fischereibiologe und Experte für Ressourcenökonomie am Institut für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik der CAU Kiel und am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig, iDIV) gehalten und Synergien an Beispielen konkretisiert. Als weitere Themen werden unter anderem innovative Smartmeter-Anwendungen und die Marktschwärmerei diskutiert.

An den ersten Part mit Vorträgen und Diskussionen von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr schließt sich von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr für alle Interessierten eine offene Austauschrunde im Kurzbarcamp-Format an.

 


Kontakt

CAU zu Kiel

Zurück

Weitere Termine

Merken Sie sich heute schon den 2. Juli 2025 vor - dann findet der nächste IT4B Digital Summit

...

Lust auf Networking, Lunch und Insider-Talks?

Einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag, laden wir

...

Der Slack Friday der DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem leckeren

...

From July 7–11, 2025, the Coding.Waterkant Camp brings together around 80 developers, ML

...

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft für Unternehmen zahlreiche neue Rechtsfragen auf: vom

...

Die Fachgruppe Nordic Coding lädt am 9. Juli in neuer Besetzung zum nächsten Fachgruppentreffen ins

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten