Unternehmenswachstum: Chancen und Risiken
Praxisnah werden wachstumsfördernde Chancen und Risiken aufgezeigt, Möglichkeiten und Schwierigkeiten dargestellt und in der anschließenden, offenen Diskussionsrunde die Do's and Don'ts des Unternehmenswachstums erörtert.
Vorträge und Referenten
|
M & A - Practice at its Best - and WorstDiplom-Kaufmann Axel Schulz ist Berater und geschäftsführender Gesellschafter der EUROCON Ewoldt & Rösler Consultants GmbH. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung in der internationalen Unternehmensberatung sowie als Geschäftsführer und Unternehmer, entwickelt Axel Schulz für jedes seiner Projekte individuelle Prozesse und Lösungen. In seinem Vortrag beleuchtet er anhand realer Fallbeispiele und aktueller Projekte aus dem Bereich Mergers & Acquisitions mögliche Beweggründe für den Kauf, Verkauf oder Teilverkauf des Unternehmens, um das Unternehmenswachstum zu fördern. Er gibt Aufschluss darüber, in welchen Wachstumsphasen neue Handlungsansätze von Nöten sind, wo welche Veränderungen auf die Unternehmen zukommen können und wie das Unternehmen sich zu orientieren und auszurichten hat. |
![]() |
Reboot!
|
[![]() |
Skalieren statt verlieren – Die Wachstumsstory von PAYONECarl Frederic Zitscher (31) ist Gründer und Geschäftsführer des Payment Service Providers PAYONE aus Kiel. Er hat das Unternehmen 2003 zusammen mit Jan Kanieß gegründet und ist für die strategische Unternehmensplanung und -entwicklung von PAYONE verantwortlich. Mit rund 100 Mitarbeitern wickelt PAYONE für über 2.500 Unternehmen Zahlungen im Wert von mehr als 3 Milliarden pro Jahr ab. Zum 01.01.2015 hat die Sparkassen-Finanzgruppe 80 Prozent an dem Unternehmen übernommen. Carl Frederic Zitscher verfügt über mehr als zehn Jahre Managementerfahrung im Payment-Sektor und vereint umfassendes Know-how in den Bereichen Sales, Marketing und Finance. |
|
Aus 2 mach 360
|
|
r2p - mit strategischen Allianzen von Flensburg aus in die WeltUlrik Ortiz Rasmussen ist Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der r2p - Rail & Road Protec GmbH. r2p entwickelt, produziert und vermarktet zukunftsweisende Lösungen für den internationalen öffentlichen Personenverkehr. Ulrik Rasmussen treibt die strategische Entwicklung seiner Firma r2p auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad voran. Mit seiner unermüdlichen Energie und Begeisterungsfähigkeit lenkte er sein Unternehmen bereits früh in internationale Bahnen, gestützt durch Kooperationen unterschiedlichster Art. |
Agenda
14:00 | Uhr | Get Together |
14:25 | Uhr | Begrüßung durch Tim Schlotfeldt (Projektleiter DiWiSH) Dr. Dirk Müller (Leiter Gründungsförderung WTSH) |
14:30 | Uhr | Vortrag I M & A - Practice at its Best - and Worst Axel Schulz (EUROCON Ewoldt und Rösler Consultants GmbH) |
15:00 | Uhr | Vortrag II Reboot! Wie ich als Unternehmer von vorne begann Dr. Axel Meyer (Riftec GmbH) |
15:30 | Uhr | Vortrag III Skalieren statt verlieren - Die Wachstumsstory von PAYONE Carl Frederic Zitscher (PAYONE) |
16:00 | Uhr | Pause |
16:15 | Uhr | Vortrag IV Aus 2 mach 360 Was als 2-Mann-Unternehmung begann, ist heute eine Firmengruppe mit 11 Gesellschaften und 360 Mitarbeitern. Wie kann so etwas gehen? Frank Schröder (Geschäftsführer Vater ERPteam GmbH / Vater Holding GmbH) |
16:45 | Uhr | Vortrag V Strategische Allianzen und Kooperationen im internationalen Kontext am Beispiel der Firma r2p Ulrik Ortiz Rasmussen (r2p Rail & Road Protec GmbH) |
17:15 | Uhr | Offene Diskussionsrunde mit allen Referenten |
18:00 | Uhr | Networking beim Imbiss |
18:30 | Uhr | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 22
24103 Kiel
Kontakt
In Kooperation mit der Gründungsförderung der WTSH.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Wir bitten Sie daher um verbindliche Anmeldung bis zum 23. Februar mit folgendem Formular.