Herzlich Willkommen Stratevo data meets strategy GmbH

Stratevo sind die Experten für KI-Transformation und die Schnittstelle von Mensch und Technologie.
Egal ob Sie als Unternehmen erste Schritte gehen, neu starten oder bereits unterwegs sind: Stratevo hilft Ihnen dabei, KI nicht nur zu denken, sondern richtig zu machen.
Das Team kommt aus der Unternehmenspraxis, nicht von der Beraterbank. Die Gründer von Stratevo haben KI und Daten in einem internationalen Unternehmen von Grund auf strategisch aufgebaut und umgesetzt. Diese Erfahrung haben sie erfolgreich auf andere Unternehmen und Branchen übertragen. Dabei arbeiten sie individuell, partnerschaftlich und unabhängig, d.h. ohne Standardkonzepte oder Toolverkauf. Stratevo berücksichtigt die Ziele und Kultur Ihres Unternehmens; denn das Team hat ein tiefgehendes, authentisches Interesse und echten Respekt für das Geschäft seiner Kunden.
KI verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und ganze Branchen. Sie steigert Produktivität, hilft dem Fachkräftemangel zu begegnen, unterstützt bessere Entscheidungen und sichert die Zukunftsfähigkeit. Doch viele Unternehmen bleiben mit ersten Pilotprojekten stecken. Der Grund sind selten fehlende Ideen, sondern fehlende Klarheit: Welche Use Cases bringen echten Mehrwert? Welche Strukturen, Kompetenzen und Führungsrollen sind erforderlich? Wie verändern sich Organisation, Technologie und Kultur?
Stratevo schafft diese Klarheit. Mit Strategie, Struktur und einem klaren Blick auf das große Ganze. Was das Team auszeichnet, ist nicht nur Know-how, sondern ein tiefes strategisches Verständnis für KI, Daten, digitale Transformation und den Menschen im System. Sie befähigen Führungskräfte zu fundierten Entscheidungen und unterstützen dabei, aus ersten Schritten eine nachhaltige Erfolgsstory zu machen.
Mit Stratevo gestalten Sie die Zukunft ihres Unternehmens aktiv: strategisch, wirksam und mit messbarem Fortschritt.
Was wünschen Sie sich vom Netzwerk?
Stratevo freut sich auf spannende Kontakte, offenen Austausch und gemeinsames Lernen. Besonders interessiert sind wir an Gesprächen mit anderen Gründerinnen und Gründern, am Austausch zu Künstlicher Intelligenz, Daten und Digitale Transformation.
Gleichzeitig freuen wir uns auch über Kooperationen und Partnerschaften, bei denen wir unsere Kompetenzen rund um Daten, KI und Strategie wirkungsvoll einbringen können, zum Beispiel in gemeinsamen Projekten, als Sparringspartner oder Impulsgeber. Als Teil des Netzwerks möchten wir mithelfen, den Innovationsstandort Schleswig-Holstein weiter zu stärken und ganz konkret Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Zukunft aktiv und datenbasiert zu gestalten.
Was bieten Sie dem Netzwerk?
Wir bringen ein breites Netzwerk aus unterschiedlichen Branchen mit und teilen gerne unsere Erfahrungen aus über 20 Jahren Unternehmenspraxis als verantwortliche Führungskräfte sowie aus unserer Tätigkeit als Berater. Unser Schwerpunkt liegt auf Daten- und KI-Strategie sowie der Zusammenarbeit von Mensch und Technologie. Dabei bringen wir einen offenen Blick für Chancen und Stolpersteine, fundiertes Wissen und eine große Portion Begeisterung für das, was wir tun, mit.
Was ist aktuell der wichtigste Trend/Entwicklung in Ihrer Branche?
Technologisch prägen derzeit KI-Agenten und der rasante Fortschritt generativer KI die Diskussion. Spannend aus unserer Beraterperspektive ist vor allem der Spagat zwischen öffentlichem KI-Hype und der Realität in vielen Unternehmen: Die große Herausforderung liegt darin, KI nicht nur auszuprobieren, sondern sie strategisch und ganzheitlich zu denken und umzusetzen. Genau an diesem Punkt setzen wir an und leisten unseren Beitrag.
Funfact
Bevor Stratevo data meets strategy das Licht der Welt erblickte, hieß das Projekt intern lange "Data Heroes". Ein wenig heldenhaft, und genau so war es auch gemeint, denn der Name brachte unseren Anspruch auf den Punkt. Für den offiziellen Auftritt sollte es dann etwas strategischer und seriöser klingen. So entstand Stratevo als ein Mix aus Strategie und Evolution. Unser interner Bürochat und auch unsere private Messengergruppe heißen bis heute liebevoll „Data Heroes“.