Im Kalender eintragen

MEER KONTAKTE

Schiffbau und Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr: Die maritime Wirtschaft hat viele Facetten und enormes Zukunftspotenzial. Sie ist eine Schlüsselbranche im Norden Deutschlands und bestimmt dessen wirtschaftliche Entwicklung wesentlich mit.

In Zeiten eines harten internationalen Wettbewerbs gilt es, die Innovationskraft zu bündeln, um so neue Produkte und Absatzmärkte zu erschließen. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt dabei die Zusammenarbeit in der Branche, sowohl länder- als auch sektorübergreifend. Mit der neu ins Leben gerufenen maritimen Messe MEER KONTAKTE steigern wir die Wahrnehmung des Clusters und seiner Mitgliedsunternehmen in der gesamten Branche.

Nutzen auch Sie die Chance und seien Sie mit dabei, wenn es heißt „Leinen los zur ersten MEER KONTAKTE“. Das Maritime Cluster Norddeutschland freut sich über Ihre Teilnahme.

 

Veranstaltungsort

Ostseekai Kiel
Ostseekai 1
24105 Kiel

 

Anmeldung / Information

Der Besuch der Messe ist kostenlos. Weitere Informationen bekommen Sie auf http://meer-kontakte.de/

 

Kontakt

Heino Schadwald
Geschäftsstellenleitung
Maritimes Cluster Norddeutschland
Geschäftsstelle Schleswig-Holstein
c/o WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24 · 24103 Kiel
E-Mail: schadwald@maritimes-cluster.de
Tel.: +49 431 66666-868

Weitere Termine

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist unsere wirtschaftliche Heimat. Jedes Unternehmen muss sich ständig

...

Der Slack Friday der DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem leckeren

...

Das assono KI-Forum Kompakt ist eine neue Veranstaltungsreihe, die das bewährte assono KI-Forum um

...

New Work ist mehr als nur ein neues Tool im digitalen Werkzeugkasten.
Doch wie sieht das eigentlich

...

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten