Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Sicherheitslücke „Log4j“ – Gefahr für mein Unternehmen?

Die Ende 2021 zutage getretene Java-Sicherheitslücke „Log4j“ zeigt es: Immer wieder sind zahllose Unternehmen durch gravierende Sicherheitslücken bedroht. Cyberkriminelle haben so ein leichtes Spiel, schadhafte Codes in betroffenen Systemen auszuführen. Bereits im Frühjahr 2021 führte eine schwere Sicherheitslücke in Microsoft Exchange zu einem Höchststand an Erpressungsangriffen nicht nur auf deutsche Unternehmen und Institutionen mit Millionenschäden.

 

Was bedeutet das nun für kleine und mittelständische Unternehmen? Natürlich muss bei Bekanntwerden solcher Sicherheitslücken umgehend geprüft werden, ob eigene Systeme betroffen sind, und wenn ja, dann muss die Lücke (durch Updates) geschlossen werden. Aber was ist, wenn das nicht so einfach ist? Oder wenn ein eigenes System bereits angegriffen wurde? Wenn vielleicht Kundendaten gestohlen oder verschlüsselt wurden und die Angreifer ein Lösegeld fordern?

 

Mit Blick auf potenzielle Sicherheitslücken in den eigenen IT-Systemen und auf mögliche Angriffe auf die eigenen Systeme gibt es unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen:

 

  • Die Perspektive der Cybersecurity
  • Die unternehmerische Perspektive
  • Die rechtliche Perspektive
  • Die Perspektive der Versicherung

 

Die Veranstalter, die IHK Schleswig-Holstein, die WTSH und das Cluster DiWiSH, haben diesmal Timo Peters und Andrea Hottendorff, IT-Sicherheitsspezialisten der lmbit GmbH, die Versicherungsexperten Nico Streker und Roger Powilleit sowie Rechtsanwalt Dr. Stefan Kabelitz zu Gast.

 

Seien Sie also dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, so viele Fragen zu stellen, wie Sie möchten! Denn Cybersicherheit ist Chefsache!

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem für Sie kostenlosen Webinar!

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten