DiWiSH startet FachkraftDigital.SH für die Digital- und Medienbranche

Staatssekretärin Susanne Henckel,
Isabel Patzwald, Andreas Fischer
Die Digitalisierung prägt Wirtschaft und Gesellschaft in allen Bereichen. Für die Digital- und Medienbranche in Schleswig-Holstein bedeutet das: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst stetig. Mit FachkraftDigital.SH reagieren wir als DiWiSH auf diese Herausforderung. Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein entsteht ein Projekt, das gezielt Matching-Formate entwickelt, Kooperationen aufbaut und durch Öffentlichkeitsarbeit das Potenzial des Standorts sichtbar macht.
Inga Karlisch, die als Clustermanagerin von DiWiSH bereits seit dem letzten Jahr enge Beziehungen zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der Region geknüpft hat, übernimmt die operative Verantwortung von FachkraftDigital.SH.
Was ist drin für...
Unternehmen
Für Unternehmen bietet FachkraftDigital.SH eine Plattform zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit und zur gezielten Ansprache potenzieller Talente. Durch Veranstaltungen und eine Erweiterung des bestehenden DiWiSH-Jobportals können offene Stellen zentral gebündelt und interessierte Fachkräfte gezielt angesprochen werden. So wird der Zugang zu qualifizierten Bewerbenden erleichtert.
Potenzielle Fachkräfte
Das Projekt richtet sich an Studierende, Quereinsteiger*innen und Fachkräfte, die eine Karriere in der Digitalbranche in Schleswig-Holstein anstreben. Durch die Veranstaltung von Matching-Events und die Erweiterung des DiWiSH-Jobportals erhalten Talente gezielte Orientierung und Zugang zu passenden Jobangeboten. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Benefits der Digitalbranche, um langfristig in Schleswig-Holstein zu bleiben.
Hochschulen
Für Hochschulen intensiviert das Projekt die Zusammenarbeit mit der Digitalwirtschaft. Das Netzwerk an Unternehmen, die Praktika und Praxisprojekte anbieten, wird weiter ausgebaut, sodass Studierende praxisorientierte Erfahrungen sammeln können und nach dem Studium gute berufliche Perspektiven in der Region finden.
Darüber hinaus sind Marketingkampagnen geplant, die bestimmte Jobprofile in der Digitalwirtschaft hervorheben und das Standortmarketing von Schleswig-Holstein stärken.
Ausblick
Schon bald werden wir regelmäßig über Neuigkeiten und erste Ergebnisse des Projekts berichten. Wer Fragen hat, sich einbringen oder Kooperationsmöglichkeiten ausloten möchte, ist herzlich eingeladen, sich direkt an die Projektmanagerin Inga Karlisch zu wenden.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung.
Kontakt
Inga Karlisch
Projektmanagerin FachkraftDigital.SH
Von links: Dr. Johannes Ripken, Inga Karlisch, Staatssekretärin Susanne Henckel, Isabel Patzwald, Andreas Fischer