Neue EU-Telekom-Regeln in Kraft getreten

Am Samstag, 19. Dezember sind die neuen Telekom-Vorschriften in Kraft getreten, die bis Juni 2011 von den 27 EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Ziel der Reform ist es, den EU-Bürger ein größeres Angebot auf Europas Telekommunikationsmärkten zu bieten, ihre Versorgung mit schnellen Internet-­Breitbandanschlüssen zu verbessern und ihre Privatsphäre besser zu schützen. Bereits jetzt wird die neue Europäische Telekom-Behörde GEREK („Gremium Europäischer Regulierungs­stellen für elektronische Kommunikation“) geschaffen. Ihre Aufgabe wird es sein, auf eine einheitliche Regulierung in ganz Europa zu achten und damit den Wettbewerb im Telekom-Binnenmarkt zu stärken. Neue europäische Telekom-Behörde GEREK „Die Einsetzung der neuen Telekom-Behörde GEREK ist ein deutlich sichtbares Zeichen dafür, dass wir es ernst meinen, wenn wir sagen, dass sich die Telekom-Betreiber und Verbraucher in Europa beim Netzzugang und beim Angebot von Kommunikationsdienstleistungen nicht mehr durch nationale Grenzen eingeschränkt fühlen sollen“, so die für Telekommunikationsfragen zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding. „Ab dem Frühjahr 2010 wird GEREK die nationalen Telekom-Regulierer und die Europäische Kommission in ihren Bemühungen unterstützen, in der EU für einheitliche Wettbewerbsbedingungen bei Telekom-Dienstleistungen zu sorgen." Die neue europäische Telekom-Behörde GEREK besteht aus den Leitern der 27 nationalen Telekom-Regulierungsbehörden. Entscheidungen werden grundsätzlich mit Zwei-Drittel-Mehrheit getroffen. Unterstützung für nationale Regulierer GEREK wird bei seinen Entscheidungen durch unabhängige Experten unterstützt. Außerdem wird GEREK die unabhängige Arbeit der nationalen Telekom-Regulierungsbehörden beratend begleiten, unterstützen und ergänzen, vor allem wenn es um grenzübergreifende Regulierungsfragen geht. Die Mitgliedstaaten müssen im Bereich der Frequenzpolitik ihre Vergabe- und Genehmigungspraxis an die neuen Vorschriften anzupassen, damit die Nutzer eine größere Flexibilität haben. Mehr Informationen EU-Telekom-Reform im Überblick Quelle Europäische Kommission

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten