FachkraftDigital.SH: Die digitale Zukunft braucht kluge Köpfe – und Schleswig-Holstein die passenden Fachkräfte.
Mit FachkraftDigital.SH schaffen wir eine starke Initiative für die Digital- und Medienbranche, die Unternehmen, Talente und Bildungseinrichtungen miteinander verbindet. Das Projekt setzt Impulse, um Fachkräfte zu gewinnen, zu binden und die Attraktivität unseres Standorts sichtbar zu machen.
Die Digitalisierung prägt Wirtschaft und Gesellschaft in allen Bereichen. Für die Digital- und Medienbranche in Schleswig-Holstein bedeutet das: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst stetig. Mit FachkraftDigital.SH reagiert die DiWiSH auf diese Herausforderung. Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein entsteht ein Projekt, das gezielt Matching-Formate entwickelt, Kooperationen aufbaut und durch Öffentlichkeitsarbeit das Potenzial des Standorts sichtbar macht.
Projektziele
-
Matching zwischen Unternehmen und Talenten: Über Events und Karrieretage in ganz Schleswig-Holstein und kommen Unternehmen und Fachkräfte direkt in Kontakt und in den direkten Austausch über Jobangebote.
-
Attraktive digitale Jobs sichtbar machen: Vielfältige Jobprofile und Kampagnen stärken die Wahrnehmung der Digitalwirtschaft, indem die Vorteile der Branche sowie spannende Jobprofile präsentiert werden. Auch mit der Erweiterung des DiWiSH-Jobportals bekommen die Unternehmen mehr Sichtbarkeit für ihre Stellenanzeigen.
-
Netzwerkaufbau & Kooperationen: Unternehmen, Hochschulen und Schulen arbeiten enger zusammen, um Ausbildung und Praxis zu verzahnen, sodass dadurch Praktika, Projektarbeiten und Co. frühe Einblicke in die Berufspraxis bringen.
-
Öffentlichkeitsarbeit & Standortmarketing: Schleswig-Holstein wird als innovativer Digitalstandort mit spannenden Karrieremöglichkeiten präsentiert und die Vielfalt der Branche hervorgehoben.
Zielgruppe des Projekts
Die Zielgruppe des Projektes FachkraftDigital.SH sind Unternehmen der Digital- und Medienwirtschaft, Ausbildungs- und Arbeitskräfte im Bereich IT und Digitalisierung sowie hochschulische und öffentliche Akteure, die den Fachkräfte- und Technologiestandort Schleswig-Holstein gemeinsam stärken möchten.
Ausblick
Schon bald werden wir regelmäßig über Neuigkeiten und erste Ergebnisse des Projekts berichten. Wer Fragen hat, sich einbringen oder Kooperationsmöglichkeiten ausloten möchte, ist herzlich eingeladen, sich direkt an die Projektmanagerin Inga Karlisch zu wenden. Kontakt: karlisch@diwish.de, Tel.: 0431/ 66666 559.