Zukunft Digital: Was bleibt und wie geht es weiter?

„KI wird klassisches Hochschulwissen ablösen, doch was sie nicht kann, sind Beziehungen zwischen Menschen und Menschsein.“ Dieser Gedanke aus der Keynote von Prof. Dr. Isabell Welpe prägte den Abend der Premiere von Zukunft Digital und regte viele von uns zu einer intensiven Reflexion an. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Zukunft ist klar: Sie wird uns bei vielen Prozessen unterstützen, doch die menschliche Verbindung und Führungskompetenz bleibt unverzichtbar. Diese Erkenntnis war nur eines der vielen Highlights, die am 15. Juli 2025 im Romantik Hotel Kieler Kaufmann zur Sprache kamen.
Die Eröffnungsimpulse und spannende Keynote
Mit der Keynote von Prof. Dr. Isabell Welpe starteten wir in einen Abend voller inspirierender Gedanken. Welpe verdeutlichte, dass KI nicht nur technische Innovation mit sich bringt, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Unternehmen und Gesellschaft zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Die Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlichem Miteinander ist der Schlüssel, um die digitale Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Ein starker Austausch auf Augenhöhe
Das anschließende Panel, moderiert von unserem Vorstand und Clusterleitung Hauke und Johannes mit Unternehmer Dirk Wieland und Staatssekretärin Julia Carstens, zeigte, dass der Wunsch nach einem echten Austausch und Vernetzung auf Augenhöhe groß ist. Ministerpräsident Daniel Günther stellte sich bis in den Abend hinein den Fragen der Gäste, was für uns die Bedeutung und den Mehrwert dieses Formats unterstrich.
„Ich freue mich, dass „Zukunft Digital“ der erste Schritt zu einem neuen jährlichen Format war, das über die Fachgrenzen hinweg Lösungen für die KI-Integration in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft bietet. Unsere Vision ist klar: Wir möchten Schleswig-Holstein als digitalen Vorreiter positionieren, indem wir einen Raum schaffen, in dem der Austausch zwischen Experten, Unternehmern und Entscheidungsträgern auf Augenhöhe stattfinden kann. Solche Veranstaltungen helfen uns dabei, unsere Region als innovativen Standort weiter zu stärken und konkrete Kooperationen zu fördern “, hält unser Clusterleiter Johannes fest.
Was kommt nach der gelungenen Premiere?
„Zukunft Digital“ hat das Potenzial, ein fest etabliertes Format zu werden. Das zeigte sich besonders in den intensiven Gesprächen und der positiven Resonanz der Gäste. Wir bei DiWiSH sind stolz darauf, wie gut es uns gelungen ist, mit dieser Veranstaltung führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die diese Premiere ermöglicht haben. An die Partner und Sponsoren, ohne die das Event nicht realisierbar gewesen wäre.
Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben oder nochmal in die besten Momente eintauchen möchten, schauen Sie sich unser Highlight-Video an, der perfekte Rückblick auf einen Abend voller Impulse und Inspiration. 👇🏼