News
Smarte Daten, smarte Millennials – der newTV Kongress 2016
Unter dem Motto „Business Innovation on Screen“ diskutierten am Mittwoch, den 2. März beim newTV Kongress von nextMedia.Hamburg führende Experten von TV-Anbietern, Unternehmen und Agenturen über aktuelle Trends der Bewegtbildbranche. Mehr als 200 Teilnehmer besuchten die ganztägige Konferenz im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg.
...
Weiterlesen … Smarte Daten, smarte Millennials – der newTV Kongress 2016
Ressourceneffizienzprogramm vergibt Chancen der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom begrüßt, dass sich der Bund mit dem nun fortgeschriebenen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess II) weiter für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt, sieht aber auch Versäumnisse. In dem vom Kabinett gebilligten Programm werden unter anderem Ziele und Maßnahmen zur Ressourcenschonung in
...
Weiterlesen … Ressourceneffizienzprogramm vergibt Chancen der Digitalisierung
Amtsantritt - Neuer Vizepräsident an der FH Lübeck
Prof. Dr. Henrik Botterweck trat am 01. März 2016 seine Vizepräsidentschaft an der Fachhochschule Lübeck an. Professor Botterweck wurde bereits im Dezember 2015 in einer vorgezogenen Wahl zum neuen Vizepräsidenten der FH Lübeck gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Litz an, der 2017 aus der Hochschule ausscheidet. In seiner neuen
...
Weiterlesen … Amtsantritt - Neuer Vizepräsident an der FH Lübeck
Bewerbungen an der FH Wedel noch bis Ende März möglich
Studienstart zum Sommersemester
Die Bewerbungsfrist für Studienplätze an der Fachhochschule Wedel wurde auf Ende März verlängert, nachdem am Tag der offenen Tür vergangenen Sonntag die Nachfrage besonders groß war. Nun können sich Studieninteressierte noch bis Donnerstag, den 31. März um einen Studienplatz in den Bereichen IT, Technik und
...
Weiterlesen … Bewerbungen an der FH Wedel noch bis Ende März möglich
International agierendes Softwarunternehmen aus Kiel sucht kompetente Verstärkung in der Softwareentwicklung
DiWiSH-Mitglied MINT MEDIA INTERACTIVE Software Systems hat seinen Firmensitz in Kiel an der Ostsee und entwickelt und vertreibt seit 1998 erfolgreich anspruchsvolle, innovative Standard-Software unter anderem für die internationale Luftfahrtbranche. Das Unternehmen ist Marktführer im Produktsegment der Training- und Resourcenplanung und zählt
...
I.C.H.N sucht Verstärkung
Die I.C.N.H GmbH muss wachsen und sucht deshalb Mitarbeiter. Das DiWiSH-Mitglied entwickelt seit mittlerweile 5 Jahren Apps für mobile Geräte mit dem Schwerpunkt iOS und Android, hauptsächlich im Kundenauftrag. Gesucht werden Anwendungsentwickler (m/w) oder Werkstudenten (m/w) mit Begeisterung für die Software-Entwicklung, einem Händchen für
...
Consist spendet an Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e. V.
Deutschkurse für Flüchtlinge
DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions hat der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten (ZBBS) 4.000 Euro gespendet. Zu den Schwerpunkten des Vereins zählen Bildungs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge und Migranten, Angebote zur interkulturellen Begegnung sowie eine aktive
...
DiWiSH begrüßt Dr. Schmidt et Schmidt
Die Rechtsanwaltskanzlei „Schmidt & Schmidt“ hat sich ausschließlich in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz (Markenschutz, Designschutz, Wettbewerbsrecht), Urheber- und Medienrecht sowie im Recht der Informationstechnologie (IT und Datenschutz) spezialisiert. Mit ihrem Partner Rechtsanwalt Christian Schmidt besitzt sie einen der seltenen (3
...
Viel los beim Tag der offenen Tür an der FH und PTL in Wedel
Ausprobieren und informieren
Mitmach-Aktionen, Rundgänge und Vorträge lockten am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an die Fachhochschule und die Berufsfachschule PTL in Wedel. Interessenten für ein Master-Studium, Abiturienten und viele Familien nutzten den Tag der offenen Tür, um sich vor Ort über das Ausbildungs- und Studienangebot
...
Weiterlesen … Viel los beim Tag der offenen Tür an der FH und PTL in Wedel
Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen mehr investieren
Die Investitionsbereitschaft in der IT- und Telekommunikationsbranche ist in diesem Jahr außerordentlich hoch. Zwei Drittel der ITK-Unternehmen in Deutschland (66 Prozent) wollen 2016 ihre Investitionen verglichen mit dem Vorjahr steigern, die Hälfte von ihnen sogar deutlich um mehr als fünf Prozent. Nur vier Prozent der Unternehmen rechnen mit
...
Weiterlesen … Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen mehr investieren