News
Informatik, die begeistert: Künftige IT-Nachwuchskräfte engagieren sich bei der Software Challenge
441 Schüler aus ganz Deutschland haben dieses Schuljahr an der Software Challenge teilgenommen - alle potentielle Fachkräfte für die IT-Branche, die spielerisch an die Informatik herangeführt wurden und ihren Spaß am Programmieren entdeckt haben. Beim Finale des bundesweiten Wettbewerbs am 12. Juni in Kiel nehmen sechs Schüler-Teams aus
...
8ack GmbH ist Mitglied in der Allianz für Cybersicherheit
Seit kurzem ist DiWiSH-Mitglied 8ack GmbH Mitglied der "Allianz für Cybersicherheit". Die Allianz ist ein Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cybersicherheit in Deutschland und hat das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen. Federführend ist das BSI.
...
Weiterlesen … 8ack GmbH ist Mitglied in der Allianz für Cybersicherheit
Qualifizierte Nachwuchskräfte und Vermittler zwischen den Kulturen für ihr Unternehmen
IT-Unternehmen für Vergabe von Bachelorarbeiten für chinesische Studierende gesucht
Die WTSH vermittelt in Kooperation mit der FH Lübeck ausgewählte chinesische Studierende an norddeutsche IT-Unternehmen. Im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Studienmodells werden Unternehmen gesucht, die interessante Praxisthemen zu vergeben haben oder planen in
...
Weiterlesen … Qualifizierte Nachwuchskräfte und Vermittler zwischen den Kulturen für ihr Unternehmen
Social Media im Unternehmen effektiv einsetzen
Soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste oder soziale Netzwerke prägen zunehmend die Kommunikation deutscher Unternehmen. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM zufolge benutzen drei von vier Unternehmen (75 Prozent) Social Media für die interne und externe Kommunikation. Der aktualisierte BITKOM-Leitfaden Social
...
Weiterlesen … Social Media im Unternehmen effektiv einsetzen
BITKOM warnt vor Schnellschuss bei der Vorratsdatenspeicherung
Der Digitalverband BITKOM warnt vor dem geplanten Eilverfahren bei der Einführung der Vorratsdatenspeicherung und mahnt eine ausführliche Diskussion über die Erforderlichkeit und den Umfang der geplanten Maßnahmen an. „Die Vorratsdatenspeicherung beinhaltet zweifellos Eingriffe in die Grundrechte. Ob und wie eine nationale Regelung unter den
...
Weiterlesen … BITKOM warnt vor Schnellschuss bei der Vorratsdatenspeicherung
Chancen und Risiken der Solo-Selbstständigkeit
Die gemeinsame Veranstaltung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche und der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi) war ein großer Erfolg. Das Thema „Prekäres Unternehmertum“ - Chancen und Risiken der Solo-Selbstständigkeit interessierte mehr als 60 Besucher. Die
...
Weiterlesen … Chancen und Risiken der Solo-Selbstständigkeit
3POS – die neue Marke des webbasierten Kassensystems der BillSys GmbH
DiWiSH-Mitglied BillSys GmbH, Entwickler eines webbasierten Kassensystems, steht seit mehreren Jahren für Mobilität, Kompatibilität und Sicherheit. Die beliebte Kassensoftware erhält jetzt einen eigenen Namen: 3POS. Mit dieser unterstützt das Start-Up-Unternehmen auch das Segelprojekt Camp 24/7 in Kiel.
...
Weiterlesen … 3POS – die neue Marke des webbasierten Kassensystems der BillSys GmbH
Starker Schub für Breitbandausbau
Weichenstellung für schnelles Internet: Die Versteigerung der 700-Megahertz-Frequenzen (Digitale Dividende II), die am 27. Mai in Mainz beginnt, wird dem mobilen Breitbandausbau in Deutschland einen starken Schub geben. Das erklärt Prof. Dieter Kempf, Präsident des Digitalverbands BITKOM.
...
Drei von vier Unternehmen nutzen Social Media
Drei Viertel (75 Prozent) der deutschen Unternehmen setzen Social Media für die interne oder externe Kommunikation ein. Signifikante Unterschiede nach Unternehmensgröße gibt es dabei nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 505 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. „Egal, ob kleines, mittleres oder großes
...
Enterprise Resource Planning hilft der Industrie 4.0
Die Stimmung in der Branche für Enterprise Resource Planning (ERP) ist gut. Neun von zehn ERP-Unternehmen (92 Prozent) rechnen in diesem Jahr mit steigenden Umsätzen. Das ist das Ergebnis des 2. ERP-Barometers des Digitalverbands BITKOM.
...
Weiterlesen … Enterprise Resource Planning hilft der Industrie 4.0