News

E-Government-Angebote nur für jede zweite Firma attraktiv

Unternehmen können ihre Behördengänge in Deutschland nur in den seltensten Fällen vollelektronisch erledigen. Online-Services der verschiedenen Verwaltungsebenen werden meist nicht durchgängig in ganz Deutschland angeboten. Die Folge: Gerade einmal jede zweite Firma (56 Prozent) hat im Jahr 2007 E-Government-Anwendungen genutzt. Im Vergleich aller

...

Weiterlesen …

IT-Investitionen steigen weltweit trotz schwächerer Konjunktur

Die weltweite Nachfrage nach Informationstechnologie (IT) steigt trotz der allgemeinen konjunkturellen Turbulenzen kräftig. Nach aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts EITO wächst der IT-Weltmarkt im Jahr 2008 voraussichtlich um 5,2 Prozent auf 963,5 Milliarden Euro. Einen regelrechten Boom erleben die aufstrebenden Volkswirtschaften China,

...

Weiterlesen …

Ein Coach aus der Uni - Neue Wege sind gefragt

Ihren ganz persönlichen Coach aus der Kieler Universität können schleswig-holsteinische Unternehmer jetzt für ihre spezifischen Fragen zu Rate ziehen: Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) hat einen Preis ausgeschrieben, bei dem fünf Unternehmen einen WissCoach mit jeweils fünf Sitzungen á 90 Minuten bekommen können.

...

Weiterlesen …

Preise für Computer und Handys fallen zweistellig

Die Preise für Hightech-Produkte sind in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland mit zweistelligen Prozentraten gefallen. So sanken die Preise für Handys seit Juli 2007 um 14 Prozent, für Digitalkameras um 16 Prozent und für Notebooks sogar um 25 Prozent. In kaum einem anderen Land in Europa sind Hightech-Geräte wie Computer,

...

Weiterlesen …

Ein erster Blick auf Googles Browser

Google hat seinen Browser Chrome am heutigen Dienstagabend als Beta-Version zum Download bereitgestellt. Das Programm wird zunächst nur für Windows-Plattformen erhältlich sein. Bei einer Präsentation in der Hamburger Google-Zentrale konnte sich heise online einen ersten Eindruck von dem neuen Browser verschaffen.

...

Weiterlesen …

Deutsche sitzen lange vor dem Computer

Ein Fünftel aller Deutschen sitzt täglich bei der Arbeit oder zu Hause mindestens sechs Stunden vor dem Computer. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Befragt wurden 1001 Personen ab 14 Jahre. Danach nutzen 72 Prozent der Bundesbürger einen Computer. Bei den unter

...

Weiterlesen …

Besucheransturm zum Auftakt der Games Convention

Die Computerspielemesse Games Convention (GC) in Leipzig ist mit einem Besucheransturm gestartet. Rund 38.000 Menschen kamen am heutigen Donnerstag auf das Messegelände, wie die Veranstalter mitteilten. Das waren 3000 mehr als am ersten Publikumstag vor einem Jahr. Die Leipziger Messe sprach von einem erfolgreichen Auftakt. Noch bis zum Sonntag

...

Weiterlesen …

Seehofer, Beck und Rüttgers für strengeres Datenschutzrecht

Im Bund mehren sich innerhalb der großen Koalition die Stimmen, die schärfere gesetzliche Regelungen gegen den florierenden illegalen Handel mit Kundendaten fordern; aber auch Politiker aus den Bundesländern stimmen in den Chor ein.

...

Weiterlesen …

BITKOM betont Bedeutung der IT für Datenschutz

Der Hightech-Verband BITKOM hat in der aktuellen Datenschutz-Debatte eine schnelle Aufklärung und mehr Transparenz gefordert. „Wenn illegal mit Kundendaten gehandelt wird, zerstört dies Vertrauen und schadet der gesamten Wirtschaft“, erklärte Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Berlin. Das wichtigste Ziel sei jetzt, Klarheit für die

...

Weiterlesen …

Berlin liegt bei Reform der Studiengänge vorne

Bei der Umstellung auf die gestuften Studienabschlüsse Bachelor und Master liegen in einem Ranking der Bundesländer die Stadtstaaten Berlin und Bremen vorne. In Berlin bieten zum Wintersemester 2008/2009 schon 95 Prozent der Studiengänge die neuen Abschlüsse an, in Bremen sind es 94 Prozent. Es folgt Brandenburg mit 91 Prozent auf Platz drei.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten