News

ULD wendet sich im Facebook-Streit an den Landtag

Nachdem das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) Anfang November 2011 gegenüber einer Vielzahl von öffentlichen Stellen im Land die Rechtswidrigkeit der von ihnen betriebenen Facebook-Fanpages festgestellt und wegen deren Nutzung Beanstandungen ausgesprochen hatte, reagierten die meisten dieser Stellen nicht mehr und

...

Weiterlesen …

Bußgeldzuständigkeit für Datenschutz

Vor der abschließenden Behandlung der Novelle des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein (LDSG) am 14.12.2011 im Landtag appelliert das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) erneut an die Abgeordneten, die Bußgeldzuständigkeit bei Datenschutzverstößen klarzustellen. Das ULD hat dem Landtag einen Gesetzgebungsvorschlag gemacht, der

...

Weiterlesen …

Aufbau eines Brückeninstituts in der Elektrotechnik

Die Jürgen-Wessel-Stiftung unterstützt die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für das Fach Elektrotechnik an der Universität zu Lübeck. Den Förderbeschluss über 500.000 Euro überreichten Dr. Günter Semmerow, Hans-Jochen Arndt und Günter Plath vom Stiftungsvorstand anlässlich eines Informationsbesuchs in der Universität.

...

Weiterlesen …

Consist ist jetzt zertifizierter Partner von ObserveIT

Das Kieler IT-Unternehmen und DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions ist jetzt als einziges Unternehmen in Deutschland „ObserveIT certified Partner“. Durch die Zertifizierung stellt ein Partnerunternehmen sein umfassendes Fachwissen über die Sicherheitssoftware ObserveIT unter Beweis und kann Kunden einen besonders kompetenten Support bieten.

...

Weiterlesen …

Facebook: Datenschutzbehörden unterstützen ULD-Position

Die im „Düsseldorfer Kreis“ zusammengeschlossenen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden unterstützen in einem veröffentlichten Beschluss einheitlich die Position des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), wonach das Betreiben von Facebook-Fanpages gegen deutsches Datenschutzrecht verstößt, und fordern von Anbietern

...

Weiterlesen …

Jetzt bewerben: MCTA Mobile Innovation Award 2012

Die 12. Konferenz Mobile Communications – Technologien, Märkte, Anwendungen (MCTA 2012), zu der die Forschungsgruppe wi-mobile der Universität Augsburg für den 30. und 31. Januar wieder nach Berlin einlädt, prämiert zum zweiten Mal die innovativsten mobilen Lösungen mit dem MCTA Mobile Innovation Award (MIA). Einsendeschluss für Bewerbungen ist der

...

Weiterlesen …

eyefactive gewinnt Digital Signage Best Practice Award 2011

Bereits zum 5. Mal wurden im Rahmen der internationalen Fachmesse für visuelle Kommunikation, viscom, die besten Digital Signage Projekte Europas prämiert. DiWiSH-Mitglied eyefactive gewann diese Auszeichnung für ihr Multitouch Modulsystem in der Kategorie "Sonderpreis", welche für besonders innovative Projekte verliehen wird.

...

Weiterlesen …

Wissenschaftskino Lübeck startet am 12. Dezember

Am Montag, dem 12. Dezember 2011, hat das Wissenschaftskino im Multifunktionscenter (MFC) des Hochschulstadtteils Premiere. Informatiker und Wissenschaftler der Universität zu Lübeck geben fachliche Erläuterungen zum tatsächlichen und aktuellen Stand technischer Entwicklungen, wie sie im Science-Fiction-Film „Minority Report“ und der zugrunde

...

Weiterlesen …

Weihnachtsangebot von JessenLenz

Damit in der Weihnachtszeit trotz widrigem Wetters, Weihnachtsfeiern, Feiertagen und krankheitsbedingten Ausfällen der Maschinenpark stets rechtzeitig gewartet wird, bietet DiWiSH-Mitglied JessenLenz jetzt und nur bis zum 31.12.2011, das PDAP7-Modul Betriebsmittelverwaltung für 495 Euro zzgl. MwSt. statt für 695 Euro an.

...

Weiterlesen …

Fachhochschule Kiel gründet Stiftung

DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel (FH Kiel) hat eine Stiftung ins Leben gerufen, um die Hochschule zukunftstauglich zu machen. Ebenso wie die anderen Hochschulen Schleswig-Holsteins ist auch die FH Kiel seit Jahren unterfinanziert.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten