News
Sabotage durch Mitarbeiter verhindern
Sabotage wie bei Tesla hätte durch geeignete Data-Loss-Prevention-Lösung verhindert werden können
Bereits seit längerem hat Tesla mit Produktionsverzögerungen zu kämpfen. Hintergrund sind Datenverluste und Umprogrammierungen von Produktionsabläufen. Ein Mitarbeiter des Autobauers soll bereits die Weiterleitung hochsensibler Daten nach außen
...
Go-live des neuen Self-Service-Anzeigenportals AdSelf bei der VRM
Das regionale Medienhaus VRM (Mainz, u. a. Allgemeine Zeitung und Darmstädter Echo) setzt mit dem Service VRM Anna als erstes Medienunternehmen auf ppi Medias neues Self-Service-Portal für Anzeigen, das in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwickelt wurde. Die browserbasierte Lösung ermöglicht es Endkunden, Anzeigen komfortabel
...
Weiterlesen … Go-live des neuen Self-Service-Anzeigenportals AdSelf bei der VRM
Eigenheimbesitzer wollen Unterstützung beim Glasfaseranschluss
Schnelles Internet per Glasfaser ist vielen Immobilieneigentümern nicht viel wert. Stand heute wären Eigenheimbesitzer nicht bereit, die Kosten für den Anschluss ihres Hauses mittels Glasfaser zu übernehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 519 Internet-Haushalten mit Immobilienbesitz.
...
Weiterlesen … Eigenheimbesitzer wollen Unterstützung beim Glasfaseranschluss
DiWiSH @ Waterkant – Netzwerken, Lernen und Inspiration!
Letzte Woche ging das Waterkant Festival in die dritte Runde! Auf dem MFG5-Gelände in Kiel trafen Startups, Firmen, Gründer, Mentoren, Investoren sowie Studenten und Schüler aus Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden und anderen Ländern aufeinander. Über zwei Tage gab es interaktive Workshops, einzigartige Vorträge und neueste
...
Weiterlesen … DiWiSH @ Waterkant – Netzwerken, Lernen und Inspiration!
Im Zeichen der digitalen Transformation: die 18. ppi Tage in Kiel
Einmal mehr trafen sich internationale Vertreter der Verlagsindustrie auf den Kundentagen der ppi Media GmbH, um aktuelle Entwicklungen der Publishingbranche zu diskutieren. In diesem Jahr zeichnete sich die Veranstaltung unter anderem durch eine Reihe ausgesuchter Vorträge rund um das Thema Digitalisierung und die Frage, was etablierte Unternehmen
...
Weiterlesen … Im Zeichen der digitalen Transformation: die 18. ppi Tage in Kiel
Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft
Die Mitglieder des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben auf einer Versammlung eine Änderung der Verbandssatzung beschlossen, um sich noch stärker für eine höhere Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalen Wirtschaft einzusetzen und den BVDW als Plattform für weibliche Digitalexperten attraktiver zu gestalten. Erste konkrete Maßnahmen
...
Weiterlesen … Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft
Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle
Von Internet of Things über Künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, kommen bislang aber noch nicht flächendeckend zum Einsatz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Managern in 604 deutschen Unternehmen ab 20 Mitarbeitern,
...
Weiterlesen … Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle
#bessermachen // Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten

Bewerbungsphase noch bis Sonntag, 1. Juli 2018
Noch zwei Wochen lang können sich kreative Gründer aus allen Bundesländern mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten bewerben. Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ wird im Namen der Bundesregierung jedes Jahr an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren
...
Weiterlesen … #bessermachen // Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten
PDAP on the road
Gemeinsam wachsen - dynamisch und flexibel
...
Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat in seiner Plenumssitzung am 14. Juni 2018 einstimmig beschlossen, dass die Nutzung quelltextoffener Software („Open Source“) künftig eine besondere Rolle spielen soll. Bei solcher Software ist der Programmcode offengelegt und daher im Gegensatz zur Closed-Source-Software überprüfbar. In dem Beschluss des
...
Weiterlesen … Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source