News

360°: Lösungen für eine integrierte Verlagsbranche

Mit schlanken, standardisierten Lösungen für Verlage, Druckereien und Corporate Publishing bietet der Hamburger Softwarehersteller und DiWiSH-Mitglied ppi Media hoch automatisierte 360°-Produktionsworkflows für die Ausgabekanäle Print, Online, Mobile und Tablet. ppi Media denkt dabei auch an die Kunden seiner Kunden und entwickelt Software, die es

...

Weiterlesen …

Neue Professur an der Fachhochschule Kiel

Dr.-Ing. Harald Wehrend hat zum 1. September 2012 die Professur „Elektrische Netze/Smart Grids“ am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik bei DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel übernommen. Bislang war Dr. Wehrend beim Woodward Konzern tätig.

...

Weiterlesen …

Drei Viertel aller Hightech-Unternehmen investieren

Die Investitionsbereitschaft der Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) hat sich trotz Euro-Krise erhöht. Drei von vier ITK-Unternehmen (75 Prozent) haben 2011 in Deutschland investiert, im Jahr zuvor waren es noch 70 Prozent. Dabei ist die Ausweitung des Geschäftsbetriebes dominierendes Investitionsmotiv, gefolgt von

...

Weiterlesen …

Green IT. MAC übernimmt Verantwortung

Umweltschonende Energiegewinnung sowie ein vernünftiger und nachhaltiger Umgang mit der wertvollen Ressource Energie ist eine Verantwortung, der sich heutzutage jedes verantwortungsvoll handelnde Unternehmen stellen muss. Auch für DiWiSH-Mitglied MAC IT-Solutions GmbH geht es hier um grundlegende Entscheidungen, wie Schritte auf dem Weg zu einer

...

Weiterlesen …

Renommierter Dissertationspreis für Dr. Johannes Textor

Der Lübecker Dr. Johannes Textor von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck erhält den Preis der Gesellschaft für Informatik (GI) für die beste Informatik-Dissertation im deutschsprachigen Raum 2012. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird ihm auf der Jahrestagung der GI verliehen, die vom 16. – 21. September in Braunschweig stattfindet.

...

Weiterlesen …

Das Internet entwickelt sich zum Bildungsmedium

Das Internet wird als Bildungsmedium für private und berufliche Zwecke massiv an Bedeutung gewinnen. Das kündigt der Hightech-Verband BITKOM vor dem Hintergrund von Untersuchungen des europäischen Statistikamtes Eurostat an. Bereits heute nutzen 58 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Online-Lexika oder Wikis.

...

Weiterlesen …

Christoph Ball verstärkt ADDIX Team

Ab dem 01.09.2012 verstärkt Christoph Ball das Team von DiWiSH-Mitglied ADDIX Internet Services GmbH. Als Bereichsleiter Produkte wird er sich hauptsächlich mit dem Ausbau des Produktportfolios von Snellstar, der ADDIX Tochter, die in Schleswig-Holstein derzeit über 25 Standorten mit Internet per Funk versorgt und des Produktportfolios AstiMED, der

...

Weiterlesen …

BITKOM zum neuen Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht

Der Hightech-Verband BITKOM hat den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger erneut kritisiert. BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die Bundesregierung will das Gesetz gegen die grundsätzliche Kritik von Unternehmen, Bloggern und Internetexperten durchsetzen. Sie plant damit

...

Weiterlesen …

itemis AG erhält Bonitätszertifikat der Creditreform

DiWiSH-Mitglied itemis AG wurde von der Creditreform das sogenannte „CrefoZert“ verliehen. Damit bestätigen die unabhängigen Prüfer dem 160 Mitarbeiter starken IT-Beratungshaus eine ungewöhnlich gute Bonität. Für itemis stellt die Urkunde einen weiteren Nachweis des wirtschaftlichen und erfolgreichen Arbeitens dar und ist gleichzeitig ein Beleg für

...

Weiterlesen …

Förderinstitute legen "Nachhaltigkeitsprogramm" auf

Um den mittelständischen Unternehmen in Schleswig-Holstein einen zusätzlichen Anreiz für nachhaltiges Wirtschaften zu bieten, startet die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH (MBG) ab dem 1. September diesen Jahres in Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsförderung und

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten