News

Erfolgreicher Start des Projektes „Female Entrepreneurship“ an der TH Lübeck

Seit dem 01. Februar 2019 fördert der Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft (FB MW) mit dem Projekt Female Entrepreneurship‘ insbesondere Aktivitäten, die allen Studierenden chancengleich neue Beratungs-, Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten ermöglichen. Im Vordergrund stehen selbstverständlich die Gründungsidee und die Umsetzung,

...

Weiterlesen …

BMWi - Online-Umfrage IT-Sicherheit

Im Rahmen der Studie „IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland“ wird im Auftrag des BMWi eine Online-Umfrage von der NKMG mbH bei IT-Dienstleistern zu IT-Sicherheitsthemen in der Kundengruppe der KMU durchgeführt. Ziel ist es, Kenntnisse über die Leistungserbringung durch IT-Dienstleister für KMU in der

...

Weiterlesen …

Bild: Powerofflowers / iStockphoto

Deutschlands Corona-App ist gestartet

Die Bundesregierung hat am 16. Juni 2020 ihre Corona-App gestartet. Die App, die von den BVDW-Mitgliedern Deutsche Telekom und SAP entwickelt wurde, soll die Eindämmung des Coronavirus Covid-19 in Deutschland weiter unterstützen. Marco Junk, Geschäftsführer Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.: „Die Nutzung der App muss freiwillig bleiben,

...

Weiterlesen …

Rückblick: Ministertour "Leuchttürme der Digitalwirtschaft Schleswig-Holstein"

Zusammen mit unserem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz hat DiWiSH fünf hochinnovative Mitgliedsunternehmen besucht, die ihr Prädikat als „Leuchttürme der Digitalwirtschaft“ unterstrichen haben. Der Projektleiter vom DiWiSH Clustermanagement, Dr. Johannes Ripken, hat den Wirtschaftsminister zu allen Unternehmen begleitet: „Wir möchten mit

...

Weiterlesen …

Rückblick: International Digital Cluster Exchange

Auf Initiative der DiWiSH fand im Frühjahr 2020 über drei Wochen verteilt ein internationaler Austausch mit unseren Digitalcluster-Partnern statt: #strongertogether. Ziel war es, die Situation, aktuelle Herausforderungen und insbesondere Lösungsansätze weltweit während der Corona-Pandemie herauszustellen. Nun haben wir einige Statements filmisch

...

Weiterlesen …

Die Coronakrise hat die Welt erschüttert. Doch neben all dem Schaden, den Covid-19 verursacht hat, hat die Krise in Deutschland verschiedene Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zum ersten Mal zur Digitalisierung gedrängt.

Der Morgen danach – Corona als Katalysator für digitale Transformation

Die Coronakrise hat die Welt erschüttert. Doch neben all dem Schaden, den Covid-19 verursacht hat, hat die Krise in Deutschland verschiedene Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zum ersten Mal zur Digitalisierung gedrängt. In der neuen Veröffentlichung „Corona: Der Morgen danach“ zeigt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., wo die

...

Weiterlesen …

Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz

Die Unternehmen sprechen der Künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. So sind etwa drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Aber gerade einmal 6 Prozent setzen KI

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten