News

Erfolgreicher Start des Projektes „Female Entrepreneurship“ an der TH Lübeck
Seit dem 01. Februar 2019 fördert der Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft (FB MW) mit dem Projekt Female Entrepreneurship‘ insbesondere Aktivitäten, die allen Studierenden chancengleich neue Beratungs-, Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten ermöglichen. Im Vordergrund stehen selbstverständlich die Gründungsidee und die Umsetzung,
...
Weiterlesen … Erfolgreicher Start des Projektes „Female Entrepreneurship“ an der TH Lübeck
Corona-Pandemie: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehre
In Zeiten von Corona sind Universitäten besonders gefordert. In kürzester Zeit mussten sie unter dem Eindruck der Pandemie und damit verbundener Kontaktverbote quasi über Nacht neue Lehr- und Lernformen entwickeln und umsetzen. Eine erste Zwischenbilanz über Erreichtes und Geplantes, über Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehre zogen am Mittwoch,
...
Weiterlesen … Corona-Pandemie: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehre

BMWi - Online-Umfrage IT-Sicherheit
Im Rahmen der Studie „IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland“ wird im Auftrag des BMWi eine Online-Umfrage von der NKMG mbH bei IT-Dienstleistern zu IT-Sicherheitsthemen in der Kundengruppe der KMU durchgeführt. Ziel ist es, Kenntnisse über die Leistungserbringung durch IT-Dienstleister für KMU in der
...

Deutschlands Corona-App ist gestartet
Die Bundesregierung hat am 16. Juni 2020 ihre Corona-App gestartet. Die App, die von den BVDW-Mitgliedern Deutsche Telekom und SAP entwickelt wurde, soll die Eindämmung des Coronavirus Covid-19 in Deutschland weiter unterstützen. Marco Junk, Geschäftsführer Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.: „Die Nutzung der App muss freiwillig bleiben,
...
Herzlich willkommen bei DiWiSH: Bemotion 360 GmbH
Mit modernster Kameratechnologie erstellt Bemotion 360 GmbH virtuelle 3D-Rundgänge für alle möglichen Branchen, die dem Kunden ein mitreißendes 3D-Erlebnis bieten, so als wäre man bereits vor Ort. Das Tor zu einer neuen Welt, durch – virtuelle 3D-Rundgänge. Bereits unzählige Branchen, wie z.B. Restaurants, Ferienhäuser, Modegeschäfte, Hotels,
...
Weiterlesen … Herzlich willkommen bei DiWiSH: Bemotion 360 GmbH
Herzlich willkommen bei DiWiSH: cobaas GmbH
Mal raus und den Kopf frei bekommen, nicht jeden Tag pendeln müssen, mal in einer kreativen Umgebung arbeiten - dies ist das Angebot von DiWiSH-Mitglied cobaas. cobaas – Coworking Space Preetz bietet Ihnen nahe der Landeshauptstadt Kiel rund 10 ergonomische Einzelarbeitsplätze und/oder unterschiedliche Räume für Meetings und kleinere
...

Rückblick: Ministertour "Leuchttürme der Digitalwirtschaft Schleswig-Holstein"
Zusammen mit unserem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz hat DiWiSH fünf hochinnovative Mitgliedsunternehmen besucht, die ihr Prädikat als „Leuchttürme der Digitalwirtschaft“ unterstrichen haben. Der Projektleiter vom DiWiSH Clustermanagement, Dr. Johannes Ripken, hat den Wirtschaftsminister zu allen Unternehmen begleitet: „Wir möchten mit
...
Weiterlesen … Rückblick: Ministertour "Leuchttürme der Digitalwirtschaft Schleswig-Holstein"

Rückblick: International Digital Cluster Exchange
Auf Initiative der DiWiSH fand im Frühjahr 2020 über drei Wochen verteilt ein internationaler Austausch mit unseren Digitalcluster-Partnern statt: #strongertogether. Ziel war es, die Situation, aktuelle Herausforderungen und insbesondere Lösungsansätze weltweit während der Corona-Pandemie herauszustellen. Nun haben wir einige Statements filmisch
...
Weiterlesen … Rückblick: International Digital Cluster Exchange

Der Morgen danach – Corona als Katalysator für digitale Transformation
Die Coronakrise hat die Welt erschüttert. Doch neben all dem Schaden, den Covid-19 verursacht hat, hat die Krise in Deutschland verschiedene Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zum ersten Mal zur Digitalisierung gedrängt. In der neuen Veröffentlichung „Corona: Der Morgen danach“ zeigt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., wo die
...
Weiterlesen … Der Morgen danach – Corona als Katalysator für digitale Transformation

Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz
Die Unternehmen sprechen der Künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. So sind etwa drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Aber gerade einmal 6 Prozent setzen KI
...
Weiterlesen … Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz