News
FI.SH – Fachkräfteengagement Schleswig-Holstein zusammendenken
Wie können Fachkräfteinitiativen im Land sichtbarer werden und besser zusammenarbeiten? Dieser Frage widmete sich ein strategischer Entwicklungsworkshop zur Weiterentwicklung der FI.SH – der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein, die bereits seit 2012 besteht. Eingeladen hatte das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und
...
Weiterlesen … FI.SH – Fachkräfteengagement Schleswig-Holstein zusammendenken
Blogbeitrag: LLMO – Die neue Pflichtdisziplin für Website-Betreibende im KI-Zeitalter
Wie sichtbar ist Ihre Website in einer Welt, in der ChatGPT, Bing & Co. immer häufiger die Antwort liefern? Das neue Whitepaper der netzleuchten GmbH zeigt eindrucksvoll: Klassisches SEO allein reicht künftig nicht mehr aus. Die Nutzung von KI-gestützten Suchsystemen nimmt rasant zu – besonders bei jungen Zielgruppen und in Unternehmen.
...
Weiterlesen … Blogbeitrag: LLMO – Die neue Pflichtdisziplin für Website-Betreibende im KI-Zeitalter
Design trifft Zukunft: Fachgruppe Design zu Gast bei falkemedia
Wie vielfältig und zukunftsorientiert Design sein kann, zeigt das jüngste Treffen der Fachgruppe Design im Ambiente des Green Campus von falkemedia. Rund 15 kreative Köpfe aus Unternehmen, Wissenschaft und Agenturen kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen rund um Design, Technologie und Gesellschaft zu diskutieren.
...
Weiterlesen … Design trifft Zukunft: Fachgruppe Design zu Gast bei falkemedia
ClusterERFOLG Juni 2025: KI in der Altenpflege
Die Teilnehmenden der „go-cluster“-Konferenz am 5. Juni 2025 haben abgestimmt: „Care-AI“ – ein deutsch-dänisches Innovationsprojekt und Ökosystem zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag von Pflegeeinrichtungen ist ClusterERFOLG des Jahres 2025
...
Weiterlesen … ClusterERFOLG Juni 2025: KI in der Altenpflege
Markentreiberanalyse: Was macht Schleswig-Holstein attraktiv für Fachkräfte und Studierende?
Wie attraktiv ist Schleswig-Holstein als Lebens- und Arbeitsstandort – und was macht den echten Norden für Fachkräfte und Studierende besonders interessant? Diese Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung am 12. Juni bei falkemedia in Kiel. Vorgestellt wurden unter anderem die Ergebnisse einer groß angelegten Markentreiberanalyse sowie einer
...
Förder-News: DATIpilot REAKT – Individueller Schienenverkehr im ländlichen Raum
Das Projekt REAKT („Reaktivierung von Schienenstrecken als Katalysator für Transformation“) ist eine bundesweit einzigartige Innovationscommunity, die sich der Frage widmet: Wie können stillgelegte Bahnstrecken als Reallabore für eine zukunftsfähige, digitale Mobilität genutzt werden?
...
Weiterlesen … Förder-News: DATIpilot REAKT – Individueller Schienenverkehr im ländlichen Raum
Das BFSG kommt - was jetzt noch zu beachten ist
Ab dem 28. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler Angebote. Eine gute Gelegenheit für Unternehmen, mehr Menschen die Nutzung ihrer Angebote zu ermöglichen. Das DiWiSH-Mitglied visuellverstehen hilft bei der Umsetzung.
...
Weiterlesen … Das BFSG kommt - was jetzt noch zu beachten ist
Recap Care-AI Connect Vol. 2
Pflege geht uns alle an! Darum engagieren wir uns als DiWiSH im Projekt Care-AI und ebnen den Weg für die digitale Transformation in der Altenpflege. Bei unserem zweiten Netzwerkevent war die Aufbruchstimmung spürbar und ansteckend.
...
Neustart mit Vision: Fachgruppe Digitales Marketing unter neuer Führung
Mit frischem Schwung, praxisnaher Expertise und viel Leidenschaft für digitale Kommunikation nimmt die Fachgruppe Digitales Marketing wieder Fahrt auf. Ab sofort übernehmen Annika Zeriadtke, Co-Gründerin der Agentur comWEdia, und Nico Erhardt von service & media online-werbung GmbH die Leitung der Fachgruppe. Beide eint ein klares Ziel: Digitales
...
Weiterlesen … Neustart mit Vision: Fachgruppe Digitales Marketing unter neuer Führung
DiWiSH-Strategieprozess: Status Update nach ersten Workshops
Im Februar 2025 hat ein neuer Strategieprozess der DiWiSH begonnen – mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, gemeinsame Ausrichtung für das Cluster zu entwickeln. Seither fanden drei der insgesamt sechs geplanten Workshops statt – mit inspirierenden Impulsen und viel Engagement aus dem Netzwerk.
...
Weiterlesen … DiWiSH-Strategieprozess: Status Update nach ersten Workshops