Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe Mobile: Flutter

Weihnachten naht, Zeit für silberne Kugeln. In Sachen X-Plattform-Development präsentiert sich Flutter im Moment als die tagesaktuelle Silberkugel. Wir werden den Nachmittag mit praxisnahen Vorträgen, Live-Coding, Diskussion und Austausch füllen, um einen Eindruck davon zu vermitteln, was Flutter ist, was es kann und wo womöglich auch seine Grenzen liegen.

Schaut vorbei und wenn genügend Interesse besteht, wird dies der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe um Flutter herum werden.

Veranstaltungsort

Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel

Agenda

27.11.2019, 16-18 Uhr

  • Begrüßung

  • Von 0 auf Flutter in 30 Minuten
    Was ist Flutter und wie baut man Apps in Rekordzeit
    Von Stefan Matthias Aust

  • Open Mic (ca. 30 Min) Möglichkeit der Teilnehmer eigene
    Projekte/Ergebnisse/Erkenntnisse mit Flutter zu teilen und vorzustellen
    5 Min pro Person (Jeder kann und Keiner muss)

  • Animate all the Things
    Mit UI Animation zum besseren UX – und das noch mit Flutter

  • Ausklang

Informationen und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmer jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Formular an.

Kontakt

DiWiSH-Clustermanagement

Die Anmeldefrist für diesen Anlass ist bereits abgelaufen. Es können leider keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.

Weitere Termine

Das assono KI-Forum Kompakt ist eine neue Veranstaltungsreihe, die das bewährte assono KI-Forum um

...

Tech Talks: fokussierte Impulse als Basis für intensive fachliche Diskussionen. Direkt ins Herz der

...

New Work ist mehr als nur ein neues Tool im digitalen Werkzeugkasten.
Doch wie sieht das eigentlich

...

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Die Gruppe SH-Admins trifft sich seit ca. 10 Jahren zum Austausch über Schul IT.  Das Treffen am

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten