Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe Recht: Schutz von Geschäftsideen

Schutz von Geschäftsideen

Eine wichtige Gründerfrage – nicht nur im digitalen Business – ist, wie man eigene Geschäftsideen gegen Nachahmer schützen kann. Dieser Frage wird der Referent nachgehen und dabei durch die Themen gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und wettbewerbsrechtlicher Konkurrenzschutz streifen. Darauf aufbauend werden Chancen und Risiken von Geheimhaltungsvereinbarungen diskutiert. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die neue Know-How-Richtlinie der EU, welche im Sommer 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden muss.

Herr Rechtsanwalt Schack von der Kieler Wirtschaftskanzlei Gabriel Rechtsanwälte wird in einem gut einstündigen Vortrag in die Thematik einführen, dabei auch praktische Tipps vermitteln und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Agenda

16.00 Uhr Begrüßung durch den Fachgruppen-Leiter
16.15 Uhr Vortrag Herr Rechtsanwalt Christopher Schack, Gabriel Rechtsanwälte
ab 17.30 Uhr Im Anschluss Diskussion und Ausklang

 

Veranstaltungsort

Bürgschaftsbank
Lorentzendamm 22
24103 Kiel

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten