Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe Smart City: Smart Region - Chancen und aktueller Stand

Die Digitalisierung ist in aller Munde und hat seit geraumer Zeit Städte, Kreise und Gemeinden erreicht. Mittels digitaler Technologien können unterschiedliche Sektoren wie Gesundheit, Bildung, Bürgermitwirkung oder Mobilität neu gestaltet und miteinander verbunden werden. Die daraus entstehenden Chancen werden mit den Begriffen Smart City bzw. Smart Region beschrieben. Im Kern geht es um die Gestaltung lebens- und liebenswerter Städte und Regionen für Menschen und die effiziente Nutzung von Ressourcen (siehe Smart City Charta des Bundes).

Eine Smart Region ist kein erreichbarer Zustand in der Zukunft, sie ist vielmehr eine digitale Transformation zu partizipativen, inklusiven, offenen und innovativen Lebensräumen. Die Region um Kiel, Lübeck und Neumünster hat sich jetzt auf den Weg der digitalen Transformation gemacht. Politik, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Wissenschaft wollen einen Prozess gestalten, um gemeinsam mit den Menschen eine Smart Region hier in Schleswig-Holstein konkret zu gestalten.

Die DiWiSH-Fachgruppe Smart City, die Arbeitsgruppe Smart Region vom Verein The Bay Areas und der CDO der Landeshauptstadt Kiel, Jonas Dageförde, möchten Sie herzlich zum Tema "„Smart Region – Chancen und aktueller Stand“ in den Ratssaal des Rathauses einladen.

Wir wollen im Rahmen eines begleitenden Marktplatzes verschiedene Lösungen der Region vorstellen. Wenn Sie an diesem Marktplatz teilnehmen wollen und einen Aufsteller mitbringen, damit andere Teilnehmer ihr Smart City Portfolio sehen können, schreiben Sie bitte eine eMail an BS@Addix.net

 
Vorläufige Agenda

17.30 – 17.45 Uhr
Begrüßung durch Björn Schwarze und Jonas Dageförde

17.45 – 18:00 Uhr
Björn Schwarze – Ziele der Arbeitsgruppe / Zukünftige Zusammenarbeit

18:00 – 18.15
Jonas Dageförde – Stand der aktuelle Überlegungen zu Smart City in Kiel

18.15 – 18.40 Uhr
Matthias Stein – Mitglied des Deutschen Bundestages
„Chancen der Region durch den Förderaufruf des BMI: Smart Cities made in.de“

18.40 – 19.00 Uhr
Identifizierte Handlungsfelder der bestehenden Gruppen – Aufruf zur Mitarbeit
Start des Cluster Smart City beim Diwish

19.00 – 19.45 Uhr Moderierte Diskussion

Ab 19.45 Ausklang


Ziel ist es, Ihnen einen Überblick der aktuellen Smart Region Aktivitäten zu geben und uns gemeinsam auszutauschen.

Wir laden ein breites Publikum aus Politik, Unternehmen, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und kreativer Szene ein, um einen ersten großen Austausch zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

Kiel Rathaus - Ratssaal
Fleethörn 9
24103 Kiel
Germany

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte nutzen Sie die Anmeldung auf Eventbrite.

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten