Im Kalender eintragen

Fachforum Recht & Management: Projekt- und Prozessmanagement - Die Verbindung zweier Welten

Das Thema Prozessmanagement wird zunehmend im Zusammenhang mit Qualitätssicherung im Projektmanagement diskutiert: Wie können Zieldefinition, Terminplan oder Umfeldanalyse als Arbeitsergebnisse des Projektmanagements in einer Organisation vereinheitlicht und qualitätsgesichert werden?

So lautet konsequenterweise die Fragestellung, sobald in einer Organisation mehrere Projekte laufen und in Programmen oder Portfolios vergleichend betrachtet werden sollen. Aus der Sicht des Prozessmanagements werden zwei mögliche Ansatzpunkte deutlich:

1. Objektsicht:
Danach sind für jeden methodischen Baustein des PM die klare Definition der Ergebnisse / Deliverables, deren Mindeststandards (Qualität) sowie Prüfungs- und Freigabeinstanzen zu betrachten.

2. Prozesssicht:
Projektarbeit in einer Organisation sollte nach festgelegten und schlüssigen Regeln ablaufen. Wie bedingen sich nun die genannten Deliverables? Gibt es hierfür ein klar definiertes Prozessmodell? Wie sind darin Quality-Gates vertreten? An dieser Stelle endet auf der Tiefe eines Vorgehensmodells meist der Werkzeugkasten des reinen Projektmanagements.

Erste beide Qualitätsansätze, nämlich die der Lieferobjekte sowie der Prozesse selbst, führen gemeinsam zu einem integrierten und qualitätsgesicherten Prozessmodell für Projektarbeit in Unternehmen.

Referent Georg Backes
Georg Backes hat in zahlreichen internationalen Beratungs- und Bauprojekten qualitäts- und prozessorientierte PM-Systeme entwickelt und genutzt, darunter der Reichstagsumbau, Flughäfen in Kuwait und Lima sowie F1 Rennstrecken. Er ist zertifizierter Senior Project Manager (IPMA Level B), zertifizierter IMPA/ GPM Trainer für Projektmanagement sowie zertifizierter Prozessmanagement Trainer (IfaP).

Veranstaltungsort
Hof Pries, Seminar- und Gemeinschaftshaus
24159 Kiel

Anmeldung
http://dsn-projekte.com

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten