Im Kalender eintragen

Fachgruppe Projektmanagement: Verhandlung oder Klage?

Differenzen zwischen Vertragsparteien über Lieferumfang und Mehrkosten sind in jedem Projekt an der Tagesordnung. Für diese Claims genannten Forderungen versuchen die Parteien, die unterschiedlichen Positionen regelmäßig auf dem Verhandlungsweg zu lösen. Eine Verhandlung im Einkauf oder im Neu-Geschäft wird von beiden Seiten mit ähnlich großem Interesse verfolgt. Einem Claim liegen allerdings zumeist sich widersprechende Interessen zugrunde, so dass bereits das Zustandekommen der Verhandlung nur durch Druck erreicht wird. Die unausgesprochene Warnung lautet: "Verhandlung oder Klage!"

Das PRO:CLAIM®-Konzept berücksichtigt die Wichtigkeit einer kooperativen Geschäftsbeziehung, da es sich um laufende Projekte handelt. Die Parteien sind regelmäßig aufgefordert, auch nach der Verhandlung miteinander zu kooperieren. Der Vortrag erläutert das PRO:CLAIM®-Konzept anhand praxisnaher Beispiele. Ein speziell entwickeltes Phasenmodell dient als Grundkonzept zur Verhandlungssteuerung. Zum Einsatz kommen Methoden aus der Kriminalistik, wie Profiling und Fallanalyse, Erkenntnisse der Kognitionsforschung zur Steuerung von Verhandlungspartner und eine spezielle Verhandlungstechnik.

Zum Referenten:

Ralf Budde hat viele Jahre in leitender Funktion, Großprojekte im Maschinen- und Anlagenbau verantwortet. Die Erfahrung speziell im Umgang mit Vertragsstörungen hat er in verschiedenen Fachbüchern veröffentlicht. Als langjähriger Geschäftsführer der Contract Tools GmbH unterstützt er Unternehmen dabei, große und komplexe Forderungen durchzusetzen und Methoden des Claims-Management in die Geschäftsprozesse zu implementieren.

Veranstaltungsort
Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Schauenburgerstraße 116, Raum 300,
24118 Kiel

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch auf 30 Teilnehmer beschränkt. Die Onlineanmeldung erfolgt auf www.gpm-ipma.de.

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Am 25. September organisiert Kiel.Works das nächste Job.Tasting im Coworking Café COBL! Dieses Mal

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten