Im Kalender eintragen

Was ist Design Thinking, wann bringt es einen Nutzen und wie kann es eingesetzt werden?

Achtung: Die Veranstaltung müssen wir leider aus organisatorischen Gründen verschieben. Wir werden in Kürze einen neuen Termin bekannt geben.

Design Thinking gewinnt in der deutschen Wirtschaft an Bedeutung.  Es wird von vielen Unternehmen und Organisation als eine Möglichkeit gesehen, die traditionellen (und bewährten) Arbeitsmethoden zu ergänzen, vor allem wenn es darum geht, neue Produkte oder Dienstleistungen anzubieten - also innovativ zu sein.
Design Thinking ist eine Arbeitsweise, die Ansätze aus dem designerischen Denken nutzt und mit betriebswirtschaftlichen und technischen Denkweisen verknüpft, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Angebote tatsächlich auf die Bedürfnisse von Kunden treffen und somit deren Aussicht auf Erfolg erhöhen.

Hinweis: Auf Grund der großen Nachfrage haben wir Platz für weitere Teilnehmere geschaffen und die Gruppe vergrößert. Die Anmeldung ist darum wieder (für kurze Zeit) möglich!

Vor allem Firmen im Silicon Valley, aber zunehmend auch Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen und Branchen in Deutschland wenden Design Thinking deshalb an. 

Die Fachgruppe Design Thinking möchte in Schleswig-Holstein ein Netzwerk von Unternehmen und Personen etablieren, die Design Thinking bereits anwenden oder kennenlernen wollen. Ziel ist es, über Design Thinking zu informieren, aber auch mit Hilfe von praktischen Beispielen oder der Anwendung von Methoden aus dem Design Thinking konkrete Anregungen für die Anwendung in Unternehmen zu erhalten.

Inga Wiele, Geschäftsführerin von gezeitenraum leitet die Fachgruppe. Sie wendet Design Thinking seit 2011 an, zunächst als Produktmanagerin bei der SAP AG und seit drei Jahren als Beraterin für Unternehmen der unterschiedlichsten Größenordnungen (vom Automobilkonzern über mittelständische IT-Unternehmen bis hin zu Startups). Als erfahrene Praktikerin blickt sie sehr pragmatisch auf das Hypethema.

Die Treffen werden an wechselnden Orten in Schleswig-Holstein stattfinden und sollen dem Kennenlernen von Design Thinking und dem Erfahrungsaustausch dienen.

Schwerpunkt des ersten Treffens: "Was ist Design Thinking, wann bringt es einen Nutzen und wie kann es eingesetzt werden?" Wir freuen uns, dass wir als Gastgeber für das erste Treffen der Fachgruppe am 11.9.2017 die Aco Academy gewinnen konnten.

 

Veranstaltungsort

ACO Academy
Am Friedrichsbrunnen
24782 Büdelsdorf


Kontakt

inga wiele | gezeitenraum gbr | meer.innovation.
op de geest 36 | 25826 St. Peter-Ording | m. 0151 - 27560281
e. inga@gezeitenraum.com w. www.gezeitenraum.com

Zurück

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Nach der großartigen Resonanz 2023 legen wir in diesem Jahr noch einmal nach – mit frischen Themen,

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten