DIGI:BO
#DIGI:BO
„Berufliche Orientierung für eine selbstbestimmte Zukunft!"
Die Onlineplattform DIGI:BO versteht sich als Katalysator eines lebendig-pulsierenden, lernenden, sich erweiternden, digitalen BO-Netzwerkes-SH – regional verankert mit landesweiter Reichweite. Durch das ‚Prinzip der Regionalität' schafft DIGI:BO einzigartige Synergiepotentiale unter Einbeziehung der maßgeblichen Akteure im Bereich der Beruflichen Orientierung sowie der Beruflichen Bildung.
Die gemeinsam mit Schulen entwickelte Onlineplattform eröffnet Schülerinnen und Schülern durch niedrigschwellige, lokale/regionale Angebote für den Berufsorientierungsunterricht und darüber hinaus für die private Nutzung einen wegweisenden Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.
Alleinstellungsmerkmal
Auf DIGI:BO stellen wir nicht nur Berufe und Unternehmen im direkten Umfeld der Schülerinnen und Schüler vor, sondern publizieren ebenfalls Ratgeberseiten sowie Materialien, welche inzwischen von über 60 Schulen im Berufsorientierungsunterricht (kostenlos) eingesetzt wird.
Weil Berufliche Orientierung unserem Verständnis nach Lebens-, Welt- und Wertorientierung ist, stehen für uns die Menschen mit ihren Wünschen, Zielen, beruflichen Erfahrungen und persönlichen Lebenswegen im Mittelpunkt. Seien es Auszubildende in Industrie, Handwerk oder Verwaltung, Unternehmer oder Ausbildungsleiter. Wir lassen sie persönlich zu Wort kommen (z. B. in Interviews und Podcasts), erzählen ihre alltäglichen und außergewöhnlichen Geschichten: zum Beispiel die Dr. Florian Johannes Knolls – vom Studenten an der Hochschule Westküste zum Startup-Unternehmer oder die von Jürgen Evers – vom Auszubildenden zum Ausbildungsleiter bei Covestro oder die Manuela Rousseaus – von der Einzelhandelskauffrau zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bei Beiersdorf.
Wir berichten aber auch über exzellente Schulprojekte in SH, die in Zusammenarbeit mit Hochschulen im MINT-Bereich durchgeführt werden. Professor Sven Bertel von der Hochschule Flensburg leitet zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Auguste-Viktoria-Schule das einzigartige Projekt „Kompetenzen für die digitale Welt", das künftig auch für die Fortbildung von Informatik-Lehrern genutzt werden soll. In diesem Zusammenhang ist es uns ein zentrales Anliegen, den regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen BO-Lehrerinnen und Lehrern zu fördern und zu organisieren.

DIGI:BO
Mirja Künnemeyer Feldscheide 2 24814 Sehestedt 04357 9960084 hello@digibo.school digibo.school
Branchen
- Bildung