News

Lernen - nicht nur daddeln

Bundesbildungsministerin Wanka plant 5 Milliarden für digitale Grundausstattung an Schulen

Ein Milliardenprogramm soll die digitale Struktur und das Equipment an deutschen Schulen verbessern. „DigitalPakt#D“ wird das von Bundesbildungsministerin Wanka am kommenden Mittwoch vorgestellte Programm heißen. 5 Milliarden sollen so in den nächsten 5

...

Weiterlesen …

Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen

Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet - allerdings häufig nur in einzelnen Unternehmensbereichen. Derzeit setzen gerade einmal 12 Prozent der Firmen digitales Lernen

...

Weiterlesen …

Sieben Bausteine für die Hochschulentwicklung

Kiels Uni-Präsident Professor Lutz Kipp schlägt Aktionsplan vor

Die Hochschulen des Landes stehen weiter vor großen Aufgaben. Der Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Professor Lutz Kipp schlägt deshalb mit Blick auf die kommende Landtagswahl einen Aktionsplan für die künftige Hochschulentwicklung des Landes vor. „Wir hoffen

...

Weiterlesen …

ppi Media schließt strategische Partnerschaft mit US- Erfolgsunternehmen OwnLocal

DiWiSH-Mitglied ppi Media ist ab sofort Vertriebspartner des US-amerikanischen Unternehmens OwnLocal aus Austin, Texas, und unterstützt das Unternehmen bei der Einführung seiner Plattform im deutschsprachigen Raum. OwnLocal wandelt traditionelle Printanzeigen automatisch in anspruchsvolle Online-Kampagnen und ermöglicht Medienunternehmen so schnell

...

Weiterlesen …

Jedes fünfte Luftfahrt-Unternehmen arbeitet mit Start-ups zusammen

Junge Technologieunternehmen stehen für innovative Lösungen – das hat auch die Luftfahrtbranche erkannt. Bereits jedes fünfte Unternehmen aus der Branche (20 Prozent) entwickelt gemeinsam mit Start-ups neue Produkte oder Dienstleistungen. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 102 Vorständen und

...

Weiterlesen …

Drei Faktoren, die Zahlungsausfälle und Betrug im Online-Handel eindämmen

2,4 Milliarden Euro verliert der deutsche Online-Handel nach Angaben der Berliner BBW-Wirtschaftshochschule jährlich durch Zahlungsstörungen – so genannte Forderungsausfälle. Dabei lassen sich die wesentlichen Risiko-Kennzahlen für Online-Händler von strategisch und organisatorisch beeinflussbaren Umständen steuern, sodass Unternehmen den Risiken

...

Weiterlesen …

Universität zu Lübeck wird Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland

Zusammenarbeit zur IT-Sicherheit zwischen Forschung und Industrie wird weiter gestärkt

Die Universität zu Lübeck ist vor kurzem dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. beigetreten. Durch die Mitgliedschaft soll die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit gefördert werden. Die Initiative zielt

...

Weiterlesen …

„Der große Preis des Mittelstandes“ – MAC als Finalist 2016 ausgezeichnet

Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist ein seit nunmehr 20 Jahren jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen, die nicht nur in ihrer Gesamtheit, sondern auch hinsichtlich ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft bewertet werden. Vergeben wird der Preis von der Oskar-Patzelt-Stiftung, die für ihr gesellschaftliches Engagement

...

Weiterlesen …

Rekordzulassung: Universität Lübeck begrüßt 961 neue Studentinnen und Studenten

7,9 Prozent mehr Erstsemester als vor einem Jahr

Mit einer Rekordzulassung im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs in Schleswig-Holstein geht die Universität zu Lübeck ins Wintersemester 2016/17: Bei 961 neuen Studentinnen und Studenten liegt die Erstsemesterzahl 37,9 Prozent über der des Vorjahres (damals waren es 697). Wesentlich geht diese

...

Weiterlesen …

Kommunikationstechnik aus Deutschland ist im Ausland begehrt

Im ersten Halbjahr 2016 hat der Export von Kommunikationstechnik deutlich zugelegt. Die Ausfuhr von Geräten, Telefonanlagen und Netzwerktechnik stieg um 2,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Auch die Verkäufe von Unterhaltungselektronik ins Ausland konnten leicht zulegen, die Umsätze wuchsen um 0,8 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Dagegen ging der

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten