News

BVDW-Studie: Mehrzahl deutscher Unternehmen nicht bereit für die Digitalisierung

Unternehmen aus den Bereichen Handel, Produktion und Herstellung sind überwiegend nicht für die Digitalisierung gerüstet. Das ergibt eine Studie der Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zur Abfrage des digitalen Reifegrades von Unternehmen. Dazu wurden Führungskräfte von 100 Unternehmen befragt. Die

...

Weiterlesen …

Kriechspur statt Datenautobahn: Mittelstand surft langsam

Deutsche Mittelständler begnügen sich oft mit langsamen Internetverbindungen. Bei den Firmen mit weniger als 500 Mitarbeitern hat rund ein Viertel (24 Prozent) Übertragungsraten von weniger als 10 Mbit/Sekunde gebucht. Mehr als die Hälfte (60 Prozent) surft mit 10 bis 50 Mbit/Sekunde. Und lediglich 7 Prozent nutzen das Web mit mehr als 50

...

Weiterlesen …

Jurystufe beim "Großen Preis des Mittelstandes"

Einen Schritt weiter auf dem Weg zur anerkannten Wirtschaftsauszeichnung

Nach der erneuten Nominierung für einen Premier-Sonderpreis im Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes" hat DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions jetzt die Jurystufe erlangt. Damit gehört der IT-Dienstleister zu den etwa 25 Prozent der nominierten Unternehmen,

...

Weiterlesen …

Herzlich willkommen bei DiWiSH: PPI AG

Die PPI AG ist ein mittelständisches Software- und Beratungshaus für Banken und Versicherungen mit derzeit etwa 450 Mitarbeitern. Schon seit über 30 Jahren bietet das Unternehmen branchenspezifisches Knowhow und Softwareprodukte für den Zahlungsverkehr, die mittlerweile europaweit eingesetzt werden. Bei der Arbeit legt das DiWiSH-Mitglied

...

Weiterlesen …

Der „Pott“ bleibt in Schleswig-Holstein

Im Beisein des Schirmherrn, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, konnte sich im Finale der von DiWiSH seit Jahren unterstützten Software-Challenge das Team Gymasium Eckhorst gegen den schleswig-holsteinischen Konkurrenten aus Husum durchsetzen und den Pokal sowie den Siegerscheck in Höhe von € 1.000,- mitnehmen. Zudem ist der

...

Weiterlesen …

Jedes dritte Unternehmen nutzt Big Data

Immer mehr Unternehmen in Deutschland treffen relevante Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen und schaffen es auch, die entsprechenden Erkenntnisse nutzbringend anzuwenden – allen voran im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilindustrie. Öffentliche Verwaltungen sind dem Thema „Big Data“ gegenüber deutlich weniger aufgeschlossen. Das

...

Weiterlesen …

Offenes WLAN wird digitalen Konsum in Deutschland verstärken

Mehr News, mehr Streaming, mehr Online-Shopping. Zwei von drei Internetnutzern in Deutschland würden über frei zugängliche WLANs Online-Dienste häufiger nutzen als zuvor. Am stärksten wäre der Anstieg bei Online-Nachrichten (41 Prozent), Messenger-Diensten wie WhatsApp (32 Prozent) und sozialen Netzwerken (22 Prozent) spürbar. Das ergab eine

...

Weiterlesen …

Kommunikation über Soziale Medien wird ausgeweitet

Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing, etablierte Soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook – und immer neue Orte, an denen sich verschiedene Zielgruppen austauschen, wie Instagram oder Snapchat: Die Unternehmenskommunikation muss inzwischen eine Vielzahl von unterschiedlichen Kanälen bedienen. Entsprechend steigt der Mittelbedarf für

...

Weiterlesen …

Manager überschätzen ihre Kompetenzen

Eigen- und Fremdwahrnehmung driften in Unternehmen auseinander, wenn es um Digitalisierung geht: Laut einer Studie sind viele Chefs von ihren Kompetenzen überzeugt, während die Mitarbeiter bei ihnen Lernbedarf sehen.

...

Weiterlesen …

DiWiSH begrüßt getNext IT

Seit April 2016 haben zwei bekannte DiWiSH-Mitglieder ihre Kompetenzen gebündelt und die Firma getNext IT gegründet. Ihr Büro haben sie im W8 – dem Coworking Areal im ehemaligen Achterbahn Verlag. Maik Wojcieszak (wobe-team) und Sabine Bernecker-Bendixen (ehemals sof-IT) bieten für IT-Unternehmen und Firmen mit entsprechenden IT-Fachabteilungen

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten