News

Neu bei DiWiSH: Regionale Fachgruppe Westküste
DiWiSH ist seit 01. Juli 2015 in der neuen Projektphase und wird künftig einige neue Schwerpunktthemen mit Fachgruppen bearbeiten. Zunächst freuen wir uns über unsere neue Regionale Fachgruppe Westküste. Diese wird in Kooperation mit dem neuen DiWiSH-Mitglied gezeitenraum GbR organisiert. Für interessierte Unternehmen werden Gruppentreffen bzw.
...
Weiterlesen … Neu bei DiWiSH: Regionale Fachgruppe Westküste
Erfolgreiches Geschäftsmodell ohne Einnahmen?
Open Source Innovationsstrategien
Open Source ist aus der Welt der Software nicht mehr wegzudenken. Unzählige erfolgreiche Projekte zeigen, wie Geschäftsmodelle basierend auf Software, deren Quellcode für jeden zugänglich und deren Anwendung ohne den Erwerb einer Lizenz möglich ist, funktionieren. Beispiele sind das Betriebssystem Linux, der
...
Meinung der Mitarbeiter im Netz beeinflusst Bewerber
Wie ein Unternehmen von den Beschäftigten beurteilt wird, kann große Auswirkungen darauf haben, ob sich ein geeigneter Kandidat für einen Job bewirbt. Drei von zehn Internetnutzern informieren sich im Netz auf Portalen wie kununu oder meinchef.de darüber, wie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ein Unternehmen bewerten. Mehr als drei Viertel der
...
Weiterlesen … Meinung der Mitarbeiter im Netz beeinflusst Bewerber
Herzlich willkommen bei DiWiSH: gezeitenraum
gezeitenraum wurde 2012 von Dr. Christian Wiele und Inga Wiele gegründet. Sie arbeiten mit Unternehmen, die einen besseren Draht zu ihren Zielgruppen finden und innovativen Problemlösungen Raum geben wollen. Die beiden Unternehmer verfügen über langjährige Erfahrung in der Implementierung von Design Thinking und dem damit
...
TML Messaging Suite ist jetzt Open Source
Nachdem DiWiSH-Mitglied wobe-systems GmbH im Juni eine Software Bibliothek für ein kompaktes Datenformat veröffentlichte (http://www.libujo.org) steht jetzt auch das bisher als TML/SIDEX SDK bekannte Projekt unter der Open Source Lizenz LGPL 2.1 zum Download bereit. Diese Lizenz ermöglicht den Einsatz in offenen
...
Modernes Personalmarketing durch Recruitingvideos
Filmproduzent und DiWiSH-Mitglied Oliver Gäbel aus Kiel spezialisiert sich weiter in einer dynamisch wachsenden Nische: Der Erstellung von Rekrutierungsvideos für den Mittelstand. Auf www.recruvis.de sind ab sofort die Dienstleistungen von RECRUVIS – recruiting, video, strategy zu finden. Ziel von RECRUVIS ist, das sogenannte
...
Weiterlesen … Modernes Personalmarketing durch Recruitingvideos
DiWiSH begrüßt die Fördeagentur
Als city-map Fördeagentur für Interneterfolg ist der DiWiSH-Neuzugang seit 2010 Ansprechpartner für regionales Internetmarketing. Von der Webvisitenkarte über umfangreiche Internetpräsentationen bis zum komplexen Shopsystem bietet die Fördeagentur alles was Sie im Internet erfolgreich macht. Mit ihrem übersichtlichen Marktplatz sorgen sie
...
Information Engineering – FH Kiel mit neuem Masterstudiengang
Zum Wintersemester 2015/16 startet an der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) der neue Masterstudiengang „Information Engineering“, ein gemeinsames Angebot der Fachbereiche Informatik und Elektrotechnik und Wirtschaft. Mit seiner Einführung reagiert die Hochschule auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarkts, in Zeiten der voranschreitenden
...
Weiterlesen … Information Engineering – FH Kiel mit neuem Masterstudiengang
Verabschiedung des 8. Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells
Am 23.Juli 2015 verabschiedeten die Fachhochschule Lübeck und die East China University of Science and Technology (ECUST) gemeinsam die chinesischen Studierenden des achten Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells. Die ca. 70 Abschlussarbeiten zum Bachelor of Science erfolgten alle in Deutschland in Zusammenarbeit mit regionalen
...
Weiterlesen … Verabschiedung des 8. Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells
Fachtagung „Explore the Future“ in Lübeck
„Explore the Future“ lautete der Titel einer bundesweiten Fachtagung zu innovativen Lerntechnologien und Medienpädagogik, die am 17. und 18. Juli 2015 an der Universität zu Lübeck stattfand. Veranstalter war die Fachgruppe Qualitative Medien- und Kommunikationsforschung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Als
...