News
Ticketvorverkauf für TOM·SH gestartet!
Holen Sie sich jetzt schon Ihr Ticket für den Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein (TOM·SH) am 23. September in der Business Lounge der Sparkassen-Arena Kiel und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt!
In spannenden Vorträgen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen und Entwicklungen in der Branche. In
...
Neues Finanzierungsmodell an der FH Wedel
Die Fachhochschule Wedel hat in Kooperation mit der Brain Capital GmbH den Wedel Bildungsfonds ins Leben gerufen. Dieser steht für eine individuelle Studienfinanzierung, die eine volle Konzentration auf das Studium in finanzieller Unabhängigkeit ermöglicht. Die Finanzierung übernehmen institutionelle Kapitalgeber. Ganz nach dem Motto „heute
...
ichMOOC -„Mein Digitales Ich“ – der größte Volkshochschulkurs aller Zeiten!
Seit Ende des letzten Jahres kooperieren das Institut für Lerndienstleistungen der Fachhochschule Lübeck und die Volkshochschulen in Hamburg und Bremen bei der Vermittlung von Basiswissen durch Massiv Open Online Courses, sogenannte MOOCs. Das Ziel dieser Kooperation ist es, einen Pilotkurs mit dem Namen "Mein digitales Ich" zu entwickeln und auf
...
Weiterlesen … ichMOOC -„Mein Digitales Ich“ – der größte Volkshochschulkurs aller Zeiten!
IT-Sicherheitsgesetz vom Bundestag verabschiedet: Ja zum Gesetzeszweck - Kritik an der Umsetzung
TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. fordert Nachbesserungen
Der Bundestag hat am 12.06.2015 mit der Mehrheit der Großen Koalition das "Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme" ("IT-Sicherheitsgesetz") beschlossen. Der TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt die Initiative für ein solches
...
Erfolgreich abgefischt: Gewinner im Programmier-Wettbewerb Software-Challenge der Uni Kiel stehen fest
„Hey, danke für den Fisch!“: So hieß in diesem Jahr das Spiel, für das mehr als 400 Schülerinnen und Schüler im bundesweiten Wettbewerb der Software-Challenge der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) einen intelligenten Computerspieler programmiert haben. Die acht besten Teams spielten am Freitag, 12. Juni, im Kieler Citti-Park im
...
Cap3 verhilft Startups zu Prototyp
Mit „Build My Prototype“ hat die Kieler Softwarefirma und DiWiSH-Mitglied Cap3 GmbH ein Angebot ins Leben gerufen, das sich speziell an Startups richtet. Gründerteams, die über keine Programmierkenntnisse verfügen oder Unterstützung bei der Programmierung brauchen, erhalten mit „Build My Prototype“ 12 Entwicklertage zu einem besonders günstigen
...
BITKOM: "Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig."
Der Digitalverband BITKOM begrüßt die geplante Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union, sieht aber vor dem Start der Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und EU-Parlament über die geplante EU-Datenschutz-Grundverordnung weiteren Diskussionsbedarf. „Wir brauchen für den Datenschutz in der digitalen Welt einen
...
Weiterlesen … BITKOM: "Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig."
Hightech-Exporte wachsen um 11 Prozent
Hightech aus Deutschland bleibt im Ausland begehrt. Die Exporte von ITK-Hardware und Unterhaltungselektronik legten im ersten Quartal des Jahres kräftig um 11 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro zu. Die Verkäufe von IT-Hardware wie Computern, Druckern oder Zubehör ins Ausland wuchsen von Januar bis März verglichen mit dem Vorjahreszeitraum
...
Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.047 Sicherheitsverantwortlichen ergeben. Danach nutzen alle befragten
...
Weiterlesen … Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital
Die große Mehrheit der Start-ups in Deutschland ist in den kommenden zwei Jahren auf frisches Kapital angewiesen. Nur rund jeder fünfte Gründer (21 Prozent) geht davon aus, dass er keinen weiteren Finanzierungsbedarf hat, zwei Drittel (65 Prozent) wissen dagegen bereits genau, wie viel Geld sie benötigen. Mehr als die Hälfte von ihnen (54 Prozent)
...
Weiterlesen … Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital