News

Wettbewerbsverzerrung durch neue ZPÜ- (GEMA) Tarife

Ab 01.07.2012 sind die neuen Tarife der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ - GEMA) für USB-Sticks und Speicherkarten fester Bestandteil der Kalkulation deutscher Händler. Das DiWiSH-Mitglied TRIVTEC GmbH, Spezialist für digitale Speichermedien, äußert sich kritisch zu den beschlossenen Tarifänderungen und nennt die Gründe. Die neuen

...

Weiterlesen …

BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“

Die Bedeutung von Social Media im Business-to-Business-Bereich (B2B-Bereich) steigt stetig. Über drei Viertel der Unternehmen, die Social Media betreiben, rechnen laut einer BVDW-Studie mit wachsenden Budgets. Doch viele B2B-Unternehmen müssen das Know-how erst noch aufbauen, um Entscheider und Meinungsbildner im Social Web gezielt zu erreichen.

...

Weiterlesen …

BITKOM zu ACTA

Das Europäische Parlament (EP) in Brüssel hat heute die Ratifizierung des Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) abgelehnt. Das völkerrechtliche Handelsabkommen sollte internationale Standards bei der Verfolgung von Produkt- und Markenpiraterie schaffen. Die EU-Kommission hatte den Vertragstext dem Europäischen Gerichtshof zur Prüfung

...

Weiterlesen …

BITKOM zum EuGH-Urteil zum Handel mit Softwarelizenzen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat 03.07.2012 ein Grundsatzurteil zum Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen gefällt. Es ging um die Frage, ob der Erstkäufer die von ihm erworbene Lizenz übertragen oder weiterveräußern darf. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte 2011 einen derartigen Fall an den EuGH verwiesen, um die Reichweite des

...

Weiterlesen …

Telekom bringt die NFC-basierte Bezahlung aufs Smartphone

Mit einer strategischen Partnerschaft geben MasterCard und Deutsche Telekom dem Bezahlen mit dem Smartphone einen neuen Schub. Ziel ist es, dass Kunden überall bequem, einfach und sicher mobil bezahlen können.

...

Weiterlesen …

Mobile Geschäftsprozesse sind im Mittelstand angekommen

Unternehmen haben das Prinzip des „Mobile Business“ verstanden: Entgegen früherer Umfragen sehen sie mobiles Arbeiten heute nicht mehr nur als Synonym für mobiles Internet und E-Mail. Für eine große Mehrheit von 70 Prozent bedeutet es den mobilen Zugriff auf die Unternehmensdaten für den Vertrieb oder aus dem Rechnungswesen. Das hat eine Umfrage

...

Weiterlesen …

Verlorene Handys sind keine Seltenheit

14 Millionen Deutsche kennen das Gefühl, wenn das Mobiltelefon plötzlich verschwunden ist. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Danach hat rund jeder zehnte Deutsche (7,7 Millionen) ab 14 Jahren sein Handy schon einmal verloren. 3,5 Millionen sind Opfer einer Straftat geworden, ihnen wurde das Mobiltelefon

...

Weiterlesen …

Vorlesungen auf YouTube an der FH Lübeck

Dr. Marc Oliver Opresnik ist Professor für Marketing, Management und Unternehmensführung in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften bei DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck. Eine recht seltsame Kombination, ist zu mutmaßen. Doch folgt man/ frau ihm in seinen Vorlesungen und ganz aktuell in seinen

...

Weiterlesen …

20 Jahre digitaler Mobilfunk in Deutschland

Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Mobilfunks in Deutschland. Am 30. Juni und 1. Juli 1992 startete der Regelbetrieb der digitalen Handy-Netze von Mannesmann und der Deutschen Telekom. Nach der Inbetriebnahme der neuen Netze nach GSM-Standard stieg in kurzer Zeit die Zahl der Handy-Nutzer stark an: Bereits Ende 1993 gab es mehr als

...

Weiterlesen …

Gemeinsam fit für die Zukunft: Wirtschaft kooperiert mit der FH Kiel

Sieben mittelständische Produktionsunternehmen haben sich dazu entschlossen, zum Thema „Den Einkauf gemeinsam fit für die Zukunft machen“ mit DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel zusammenzuarbeiten. „Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.“ Diese Erkenntnis des Unternehmers Henry Ford

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten