News
Jetzt bewerben: Prototype Fund - Förderung selbstständiger Entwickler
Systemische Herausforderungen, konkrete Lösungen – gemeinsam neue Wege für technische und soziale Innovationen erforschen: Der Prototype Fund unterstützt Hacker:innen, Datenjournalist:innen und andere kreative Software-Entwickler:innen dabei, ihre Ideen vom Konzept in einen Prototyp umzusetzen.
...
Weiterlesen … Jetzt bewerben: Prototype Fund - Förderung selbstständiger Entwickler

Intelligente Energielösungen nach Maß
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz will das Unternehmen ane.energy in Husum innovative digitale Lösungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien entwickeln. Das Land unterstützt das Projekt PEER (Plattform für Erneuerbare Energien in der Region) mit 400.000 Euro. Staatssekretär Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, überreichte den
...

DIN-Norm für "KI made in Germany" jetzt mitgestalten
KI in Norm und Standard bringen - die "Normungsroadmap KI" kennenlernen. Der ausführliche, im Herbst 2020 veröffentlichte KI-Fahrplan liefert neben den fünf Handlungsempfehlungen, Informationen über Status Quo, Anforderungen und Herausforderungen zu folgenden Schwerpunktthemen rund um Künstliche Intelligenz.
...
Weiterlesen … DIN-Norm für "KI made in Germany" jetzt mitgestalten

#hiergehtwas: Dr. Stefan Kabelitz über Datenschutzrecht, das Privacy Shield und Tipps für die digitale Szene
Bei uns im digitalen echten Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. Diesmal haben wir uns mit Dr. Stefan Kabelitz im Vorfeld der Highlight-Veranstaltung zum Privacy Shield am 3. Februar 2021 getroffen - dem Leiter der DiWiSH-Fachgruppe Recht und damit ersten Ansprechpartner zu viel diskutierten Themen wie dem Datenschutz, der rechtskonformen
...

Jetzt bewerben: Dreimonatiges Maker-Booster-Programm
Eure Produktidee braucht einen Boost? MakerCube bietet ein 3-monatiges Hardware-Booster-Programm für Startups und Gründer:innen in Schleswig-Holstein an – den MakerBooster. Ab dem 1. März 2021 könnt ihr in diesem Programm eure Ideen und Konzepte in kürzester Zeit in handfeste Prototypen verwandeln oder bereits existierende Prototypen zu einem
...
Weiterlesen … Jetzt bewerben: Dreimonatiges Maker-Booster-Programm

Studie des Fraunhofer IAO: Digitale Transformation überzeugend führen
Muss digitale Transformation geführt werden? Wenn ja, was macht eine innovationsfördernde Führungsarbeit aus? Im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert befragte das Fraunhofer IAO die Führungsebene von führenden mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland. Die Studie zeigt Handlungsfelder, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der
...
Weiterlesen … Studie des Fraunhofer IAO: Digitale Transformation überzeugend führen

Sichere Videokonferenzen mit BigBlueButton
Dass Videokonferenzen zur Zeit unerlässlich sind – ob man sie nun mag oder nicht – ist völlig klar! Bei Videokonferenzen werden immer datenschutzrechtlich relevante Daten verarbeitet. Auch wenn man sich in der Konferenz unter anonymisiertem Namen anmeldet. Wie man Videokonferenzen jedoch datenschutzkonform und sicher durchführen kann, stellt Ihnen
...

Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen
Es ist eine Hochgeschwindigkeitsbewegung: In Sekundenbruchteilen schnellt das Mundwerkzeug der Libellenlarve nach vorn, um ihre Beute zu greifen. Jahrzehntelang waren Forschende davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen hauptsächlich hydraulischen Vortrieb handeln müsse. Nun ist es Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
...

GlobalConnect liefert in Zusammenarbeit mit DB broadband glasfaserbasierte Telekommunikationsdienstleistungen in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern
Für einen Lückenschluss zwischen Greifswald und Anklam in Mecklenburg-Vorpommern haben GlobalConnect und DB broadband ihr erstes gemeinsames Projekt im September 2020 erfolgreich abgeschlossen. Nach diesem Erfolg ist eine weitere Zusammenarbeit geplant. GlobalConnect will mit der Unterstützung der DB broadband weitere Orte und Regionen mit
...

Hype um Clubhouse: Was Medien- und Digital-Profis von der Social-Audio-App halten
Ganz Deutschland spricht gerade über Clubhouse! Die Meinungen über die neue Social-Media-App gehen dabei stark auseinander. Von „Die Plattform hat einen Nerv getroffen“ (Tijen Onaran) bis „Nichts ist für die Ewigkeit“ (Kai Diekmann) und "Ich bin schon wieder etwas durch damit" (Philipp Westermeyer): nextMedia.Hamburg, die Initiative der Medien- und
...
Weiterlesen … Hype um Clubhouse: Was Medien- und Digital-Profis von der Social-Audio-App halten