News
Herzlich willkommen bei DiWiSH: Herz IT
Als Berater zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit steht Inhaber Oliver Herz IT-Unternehmen, Praxen und Vereinen im norddeutschen Raum zur Seite.
...
Digitalisierung im Bauingenieurwesen an der TH Lübeck
Dr.-Ing. Walter Sharmak hat zum 01.10.2018 die Professur für Bauinformatik / Digitale Methoden im Bauwesen an der Technischen Hochschule in Lübeck übernommen. Sharmak verstärkt die Lehre an der TH Lübeck mit Lehrveranstaltungen in den Gebieten CAD, Bauinformatik und Building Information Modeling (BIM) in den Studiengängen Bauingenieur- sowie
...
Weiterlesen … Digitalisierung im Bauingenieurwesen an der TH Lübeck
Verkehrswende in Schleswig-Holstein. Oder: Wie man einen Zukunftsdialog initiiert.
Die Verkehrswende ländlicher Regionen ist ein Innovationsfeld, das bislang brach liegt. Das Augenmerk von Verkehrsplanern, Dienstleistern und politischen Entscheidern liegt auf dem Stadtverkehr. Schade. Denn ländliche Regionen haben das Potenzial, zu echten Innovationstreiber zu werden. Wie aber startet man einen Zukunftsdialog, um dieses Potenzial
...
Weiterlesen … Verkehrswende in Schleswig-Holstein. Oder: Wie man einen Zukunftsdialog initiiert.
mobilcom-debitel geht mit neuem Konzept der mobilen Lounge auf Tour
Ab heute tourt unser DiWiSH-Mitglied mobilcom-debitel drei Monate mit seiner mobilen Lounge durch Deutschland – und auch dieses Jahr stoppt die Lounge an zehn verschiedenen Stationen in unterschiedlichen Locations wie Shoppingcenter und Bahnhöfe, als digitale Spielwiese und Informationsplattform. Das modulare Möbelkonzept der Lounge sorgt für die
...
Weiterlesen … mobilcom-debitel geht mit neuem Konzept der mobilen Lounge auf Tour
Schnupperstudium 2018 - Erlebe Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Design
Vom 16. bis zum 18. Oktober 2018 heißt es an der Technischen Hochschule Lübeck wieder „Ich werde Ingenieurin“. 20 junge Frauen informieren sich beim Schnupperstudium über ein anwendungsorientiertes Studium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
...
Weiterlesen … Schnupperstudium 2018 - Erlebe Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Design
Über 3,8 Millionen Euro für das Lehramt
CAU-Antrag in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist „exzellent“
Neuerlicher Erfolg für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in einem wissenschaftlichen Wettbewerb: Am Donnertag, 4. Oktober, hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern entschieden, dass im Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ 48
...
Consist erneut unter den Erstplatzierten beim diesjährigen Boss of the SOC von Splunk
700 Teilnehmer bei renommiertem IT-Security-Wettkampf in den USA
9.000 Teilnehmer auf der .conf18 in Orlando: Vom 1. – 4. Oktober findet Splunks führende Thought-Leadership-Veranstaltung für IT-Security-Spezialisten in Orlando, Florida statt. Den Auftakt bildete der Boss of the SOC – Wettkampf am 1. Oktober mit mehr als 700 Teilnehmern.
...
Weiterlesen … Consist erneut unter den Erstplatzierten beim diesjährigen Boss of the SOC von Splunk
Bewegte Veranstaltungswoche im DiWiSH Netzwerk
Weiterbildung und Personalmanagement für DiWiSH im Fokus
Vergangene Woche war das DiWiSH Clustermanagement unterwegs im "Echten Norden". Grund waren zwei zentrale Veranstaltungen. In Lübeck trafen sich wieder Vertreter der Branche zum Klönschnack digital - Thema war die sich verändernden Charakteristika des Personalmanagements. Bereits einen Tag
...
Weiterlesen … Bewegte Veranstaltungswoche im DiWiSH Netzwerk
oncampus und TH Lübeck bieten Qualifizierungs-Projekte an
Quali CS und Cluster4Change zunächst für Menschen aus KMU angedacht
In den Projekten Quali CS und Cluster4Change haben unsere DiWiSH-Mitglieder oncampus in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck neue, schöne Online Kurse gebaut. Diese Kurse sind während der Pilotphase kostenlos für Menschen aus Schleswig-Holstein aus KMUs gedacht,
...
Weiterlesen … oncampus und TH Lübeck bieten Qualifizierungs-Projekte an
Digitale Wirtschaft begrüßt Kabinettspläne zur Förderung der Fachkräftezuwanderung, fordert aber Bildungsausbau
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die Pläne des Bundeskabinetts zur Förderung der Fachkräfteeinwanderung. Laut dem Digitalverband ist es für die Digitale Wirtschaft entscheidend, möglichst schnell und ohne unnötige bürokratische Hürden an Fachkräfte zu gelangen. BVDW-Vizepräsident Stephan Noller (ubirch) richtet zugleich
...