News
Digitale Angriffe auf jedes dritte Unternehmen
Nahezu jedes dritte (30 Prozent) Unternehmen in Deutschland verzeichnete in den vergangenen zwei Jahren IT-Sicherheitsvorfälle. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 458 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Damit lag der Anteil der betroffenen Unternehmen exakt auf dem gleichen Niveau wie bei der
...
Weiterlesen … Digitale Angriffe auf jedes dritte Unternehmen
Schüler wollen mehr Unterricht – zu Digitalthemen
Die große Mehrheit der Schüler wünscht sich, dass im Unterricht verstärkt über rechtliche Aspekte des Internet gesprochen wird. Zwei Drittel (68 Prozent) möchten mehr über Themen wie Urheberrecht und Bildrechte lernen. Jeder Zweite (51 Prozent) würde von seinen Lehrern gerne mehr über richtiges Verhalten in sozialen Netzwerken und Chats erfahren,
...
Weiterlesen … Schüler wollen mehr Unterricht – zu Digitalthemen
Jedes vierte IT-Unternehmen setzt auf ausländische Spezialisten
IT-Projekte werden schon heute oft in internationaler Zusammenarbeit abgewickelt, künftig werden ausländische Experten aber eine noch größere Rolle spielen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 710 ITK-Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. Mehr als jedes vierte deutsche IT-Unternehmen (26 Prozent) arbeitet derzeit
...
Weiterlesen … Jedes vierte IT-Unternehmen setzt auf ausländische Spezialisten
DiWiSH-Mitglied ppi Media ruft zum Ideenwettbewerb „Free Coffee for a Year“ auf
Gesucht werden Studierende, Absolventen oder Start-Ups aus den Bereichen IT, Neue Medien, Software-Entwicklung und Informatik, die zwar gute Konzepte für eine Firmengründung haben, aber nicht das nötige Equipment um ihre Ideen umzusetzen. Sie sind aufgerufen, ppi Media Ihre Idee zu präsentieren – in welcher Form auch immer. Zu gewinnen gibt es ein
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied ppi Media ruft zum Ideenwettbewerb „Free Coffee for a Year“ auf

Politikprominenz auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand auf der CeBIT
Auf der weltweit wichtigsten IT-Messe CeBIT wird Schleswig-Holstein dieses Jahr wieder dabei sein und darf die beiden wichtigsten Vertreter aus dem Wirtschaftsministerium begrüßen. In Halle 6 präsentieren sich auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand 16 Unternehmen, Institutionen und Verbände. Lernen Sie die Highlights der CeBIT 2015 und im
...
Weiterlesen … Politikprominenz auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand auf der CeBIT
So geht Big Data in der Praxis
Unternehmen aller Branchen erkennen zunehmend den Gewinn von Big-Data-Lösungen. Mehr als 40 erprobte Praxis-Beispiele von Big-Data-Anwendungen hat der Digitalverband BITKOM jetzt in einem neuen Leitfaden zusammengestellt. „Big-Data-Analysen bieten bei vielen Herausforderungen enorme Vorteile“, sagt BITKOM-Experte Dr. Mathias Weber. „Organisationen
...
DiWiSH-Mitglied gabriel rechtsanwälte wächst
Die seit Gründung bei DiWiSH mitwirkende Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Kiel und Frankfurt verstärkte sich jüngst um einen ausschließlich im Bereich Urheber-/Marken-/IT-Recht tätigen Kollegen, Rechtsanwalt Lars Cornels. Einen Überblick über die bei gabriel arbeitenden Anwälte sowie die IT- und medienrechtlichen Schwerpunkte und eine Option, einen
...
DiWiSH-Mitglied macio sucht Software Entwickler (m/w) für JavaScript
Arbeiten mit spannenden Kunden in kompetenter Atmosphäre. Die macio GmbH wächst immer weiter und braucht Ihre professionelle Verstärkung. Für die Standorte in Karlsruhe sowie Kiel wird ein Software Entwickler (m/w) für JavaScript gesucht.
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied macio sucht Software Entwickler (m/w) für JavaScript
Tunnelnde Elektronen möglicher Datenspeicher der Zukunft
Forschende haben unter Federführung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) einen neuen Weg entdeckt, extrem schnelle und energieeffiziente Datenspeicher zu entwickeln. Dazu nutzten sie sogenannte quantenmechanische Tunnelkontakte. Hierbei können Elektronen durch eine dünne Barriere hindurchtunneln. Die unterschiedlichen elektrischen
...
Weiterlesen … Tunnelnde Elektronen möglicher Datenspeicher der Zukunft
Anmeldefrist für die Firmenkontaktmesse endet bald
Am Montag, 23. Februar, endet für Ausstellende die Anmeldefrist für die Firmenkontaktmesse »contacts« auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Im Jubiläumsjahr der CAU bietet die »contacts« Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern am 21. Mai bereits zum 16. Mal die Möglichkeit, sich in unmittelbarer Nähe ihrer Zielgruppe zu
...
Weiterlesen … Anmeldefrist für die Firmenkontaktmesse endet bald