News

Rückblick Fachgruppe KI: Künstliche Intelligenz und Ethik

Am 17. Juni 2021 traf sich die DiWiSH-Fachgruppe Künstliche Intelligenz (KI) in einer Spezialausgabe, um über die Vereinbarkeit von KI und Ethik aufzuklären und gemeinsam mit knapp fünfzig Teilnehmenden über die jetzige und zukünftige Rolle von KI in unserem Alltag zu debattieren. Ein besonderer Dank gilt Frau Professorin Doris Weßels und ihren

...

Weiterlesen …

Mit Künstlicher Intelligenz Schwachstellen von IT-Systemen finden

Durch die digitale Transformation erhöht sich die Abhängigkeit sämtlicher Lebensbereiche von immer komplexeren, vernetzten Computersystemen. Regelmäßige IT-Sicherheitstests sind dabei essentiell für einen umfassenden Schutz vor Cyberangriffen und Datenmissbrauch. Eine sehr effektive und weitverbreitete Methode sind sogenannte Penetration-Tests, bei

...

Weiterlesen …

Erfolgreiche Forschungskooperation zwischen TH Lübeck und TraveKom im Prozess der digitalen Transformation Lübecks

Nach neun Monaten wurde die Forschungskooperation zwischen dem Institut für Interaktive Systeme (ISy) der Technischen Hochschule Lübeck und der TraveKom, einem digitalen Dienstleistungsunternehmen des Stadtwerke Lübeck Konzerns, erfolgreich beendet. In der Forschungskooperation unterstützt das ISy der TH Lübeck die TraveKom wissenschaftlich bei der

...

Weiterlesen …

Die Krise als Chance nutzen – Luft für den Neustart durch BAFA-Beratungsförderung

Die Konjunktur springt wieder an, die Auftragsbücher füllen sich langsam wieder. Dies ist eine gute Gelegenheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geförderte Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Das Produktportfolio kann so neu positioniert oder Organisationen können robuster aufgestellt werden. Insbesondere junge Unternehmen

...

Weiterlesen …

Lübeck auf gutem Weg zur digitalen Hansestadt: Hansetalk der Lübecker Nachrichten und des EnergieClusters Digitales Lübeck

Wo steht Lübeck bei der Digitalisierung? Wie vernetzt ist die Hansestadt? Die  Lübecker Nachrichten und der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck widmeten sich diesen Fragen in einer Online-Veranstaltung anlässlich des Digitaltags am 18. Juni 2021. Themenschwerpunkte waren Verwaltung, Infrastruktur, Bildung und Mobilität. Auf einer Skala von

...

Weiterlesen …

Forschen in der Kita! Ev.-Luth. Kindergarten Pusteblume ist neuer MINT-Netzwerkpartner des JuniorCampus

Der Ev.-Luth. Kindergarten namens „Pusteblume“ ist neuer MINT-Netzwerkpartner des JuniorCampus. Bereits am 11.06.2021 wurde die Kita erstmals als offizieller Netzwerkpartner des JuniorCampus ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gilt für zwei Jahre, kann danach erneuert werden und ermöglicht zukünftig eine noch engere Zusammenarbeit zwischen dem

...

Weiterlesen …

#hiergehtwas: Starke Marken made in Flensburg

In dieser #hiergehtwas-Episode sind wir zu Gast bei HOCHZWEI. Anlass war die Fortsetzung unser DiWiSH-Ministertour mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, der sich am vergangenen Freitag vor Ort in Flensburg einen Eindruck der Praxis im regionalen Mittelstand machte. In einem Special gemeinsam mit dem Videopodcast Kutter bei die Fische trafen

...

Weiterlesen …

Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkere Teilhabe am digitalen Leben

Videotelefonie, Online-Shopping, Homeoffice: Die Deutschen wollen nicht mehr auf die Vorzüge der Digitalisierung verzichten. Für 90 Prozent der Bevölkerung sind digitale Technologien nicht mehr wegzudenken. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des zweiten bundesweiten Digitaltags am 18.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten