News

Uni Kiel startet Lehre im ersten europäischen Master zur Elektromobilität
Um die Herausforderungen der Elektromobilität zu bewältigen, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte mit aktuellem Know-how aus Forschung und Anwendung. Studierende aus aller Welt können im Masterstudiengang „Electric Vehicle Propulsion and Control“ (E-PiCo) Elektromobilität interdisziplinär, praxisnah und international studieren. Es ist das erste
...
Weiterlesen … Uni Kiel startet Lehre im ersten europäischen Master zur Elektromobilität
Herzlich willkommen bei DiWiSH: LINSENSPEKTRUM
LINSENSPEKTRUM ist eine in Norddeutschland ansässige Agentur, welche sich auf 3D-Visualisierungen, 360-Grad-Fotografie, Architekturfotografie, Drohnen-Fotografie und einzigartige LUFT-Rundgänge spezialisiert hat. Zusammen mit dem Kooperationspartner, dem „team360 Kiel“, bieten sie einen starken Verbund, welcher deutschlandweit Gebäude,
...
Weiterlesen … Herzlich willkommen bei DiWiSH: LINSENSPEKTRUM

Bewerbung bis zum 28.05.2021: Digitalisierungspreis „Best of Digitales.SH“ 2021
Bereits zum vierten Mal heißt es nun: Digitalisierungsprojekte zeigt euch! Auch in 2021 will die Landesregierung den Entwicklungen und Ideen made in Schleswig- Holstein mit dem Digitalisierungspreis Best of DIGITALES.SH eine Bühne bieten. Denn ins Rampenlicht gehören sie hin, die Projekte im Land, in denen sich Menschen aus Schleswig-Holstein mit
...
Weiterlesen … Bewerbung bis zum 28.05.2021: Digitalisierungspreis „Best of Digitales.SH“ 2021

GATEWAY49-Accelerator feiert die Auszeichnung der nächsten sechs erfolgreichen StartUps
„Ready 4 Growth“: Erneut haben Gründungsteams mit innovativen Ideen das neunmonatige Förderprogramm von GATEWAY49 erfolgreich absolviert. Am 30.4.2021 ab 16 Uhr verabschieden Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrum Lübeck und des GATEWAY49- Accelerators, und Programm-Manager Stefan Stengel die sechs Teams der zweiten Runde
...
nextMedia.Hamburg fördert fünf neue Geschäftsideen für die Medien- und Digitalwirtschaft
Über 100 Gründer*innen haben sich mit ihren Geschäftsideen aus den Bereichen Content und Technologie für Media Lift beworben. Jetzt hat die Jury des Inkubators von nextMedia.Hamburg die fünf Teams ausgewählt, die dieses Jahr in das Frühphasen-Förderprogramm aufgenommen werden, das heute startet.
...

Kieler Universität präsentiert sich auf der Hannover Messe
Vier innovative Projekte stellen sich vom 12. bis 16. April auf den virtuellen Messeständen der WTSH vor. Die Hannover Messe ist der richtige Ort um innovative Projekte zu präsentieren und sich gleichzeitig mit potenziellen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu vernetzen. Genau diese Chance nutzt die
...
Weiterlesen … Kieler Universität präsentiert sich auf der Hannover Messe

Zwölf Transferprojekte im virtuellen Raum der 5. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand
Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland, unter ihnen die Technische Hochschule Lübeck, haben sich zur „Hochschulallianz für den Mittelstand“ (HAfM) zusammengeschlossen. Die Allianz lädt ein zur 5. Berliner Transferkonferenz, die am 19. April 2021 von 15.30 – 20 Uhr als Hybridveranstaltung aus der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin
...

Maschinen und Moral 2021: Öffentliche Veranstaltungsreihe der Universität zu Lübeck und der TH Lübeck
Unter dem Dach von Lübeck hoch drei (LH³) geht am 16. April 2021 eine neue Veranstaltungsreihe an den Start. Mit dem Titel „Maschinen und Moral“ wollen die Universität zu Lübeck (UzL) und die Technische Hochschule Lübeck (THL) in der Zeit von 16:00–18:30 Uhr öffentlich und digital über "Verantwortungsvolle Technikgestaltung in Forschung,
...

Girls’Day 2021: Die TH Lübeck ist dabei!
Mädchen und Informatik? Was für eine Frage! Na klar: Zum „Girls‘Day – Mädchen Zukunftstag“ am 22.04.2021 bietet die Technische Hochschule (TH) Lübeck eine spannende virtuelle Expedition in die Welt der Informatik an. Wer wissen will, womit sich Informatikerinnen beschäftigen, wie sie es anstellen und erfahren, was Nutzer:innen von einer App
...

Digitalisierung kann jede fünfte Tonne CO2 einsparen
Digitale Technologien können die Hälfte dazu beitragen, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 seine Klimaziele erreicht. Wie die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom erstellte Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ zeigt, können die CO2-Emissionen in Deutschland durch den gezielten und beschleunigten Einsatz digitaler Lösungen in den kommenden
...
Weiterlesen … Digitalisierung kann jede fünfte Tonne CO2 einsparen